ensemble calida
Apr.
6
4:00 PM16:00

ensemble calida

 
 

Datum: So. 06. April 2025
Uhrzeit: 16:00 Uhr / Dauer: ca. 60 Min.
Ort: Pfarrkirche Neumarkt
Preise: Mitglieder 12 €
Vorverkauf 14 €
Abendkasse 16 €
freie Platzwahl

(c) silentephotography.at

Verbundenheit - zwischen dieser Welt und der Ewigkeit

Im a capella Programm "Verbundenheit - zwischen dieser Welt und der Ewigkeit" beschäftigt sich das Vokalensemble calida mit Themen, die uns Menschen verbinden, sowohl im Leben als auch über das Leben hinaus. Die Musik wird dabei zum Träger von Emotionen und Erinnerungen, die die Zuhörenden einladen innezuhalten, zu fühlen und nachzudenken. Es geht um Geschichten von Liebe, Freundschaft und Geborgenheit, von den stürmischen Höhen der Leidenschaft bis zu Momenten der Sehnsucht, des Verlustes und der Verbindung zum nächsten Leben.

Repertoire und Höhepunkte:
Das Konzert verspricht eine beeindruckende Auswahl an Chorwerken. Zu den Höhepunkten gehören Stücke wie das berühmte Mille Regretz von Josquin de Prez, Claudio Monteverdis ergreifendes Lamento d’Ariana, und die bewegenden Werke von Karl Jenkins, Morten Lauridsen und Arvo Pärt. Besonders hervorzuheben ist das Stück Verbundenheit von Cyrill Schürch, welches die Thematik des Konzerts perfekt widerspiegelt.

facebook ensemble calida

 
 
Veranstaltung ansehen →
Christoph & Lollo: alles gut
Mai
8
8:00 PM20:00

Christoph & Lollo: alles gut

 

Ort: Pfarrheim Neumarkt
Datum: Do. 08. Mai 2025
Beginn: 20:00 Uhr
Preise: Mitglieder € 20
Vorverkauf € 23
Abendkasse € 26
Jungedliche U16 € 15

(c) Ingo Pertramer

Österreichs odd couple des satirischen Liedguts vereint die Energie des Rock'n'Roll und den DIY-Gedanken von Indie-Punk mit sarkastischer Schärfe. Also: alles gut.

Na, alles gut? Ja, alles gut. Echt jetzt? Wann, bitte, wurde "alles gut" zu einer täglich strapazierten Beschwörungsformel? Wahrscheinlich irgendwann zwischen dem Klopapierhamstern, dem Influencer-Wahnsinn und all den anderen weltweiten Katastrophen. Aber, fun fact: Es ist nicht alles gut!

So. Und jetzt die gute Nachricht: Christoph & Lollo bringen ein neues Album raus! Elf neue Lieder über Politik, Kaffee, Hunde, Instagrammer und verletzte Gefühle. Hier werden alle wichtigen Fragen beantwortet. Wo sind die Hände? Christoph & Lollo wissen sogar das. Österreichs odd couple des satirischen Liedguts vereint die Energie des Rock'n'Roll und den DIY-Gedanken von Indie-Punk mit sarkastischer Schärfe. Damit haben Christoph & Lollo die adäquate Methode gefunden, der absurden Gegenwart etwas entgegenzusetzen. Warum? Weil sie es können. Und sonst macht’s ja niemand. Also: alles gut.

"Was schon so extrem lustig, klug und hintersinnig ist, bekommt durch den grandiosen, weil in der Phrasierung und Artikulation variablen Gesang und die lässig-ironische Präsentation endgültig die Qualität des Einmaligen." (Südd. Zeitung)

"Wie weiland mit ihren Skispringerweisen sind sie hierzulande auch mit ihren gesellschaftskritischen, politsatirischen, selbstironischen und trocken bis schwarz gewitzten Liedern eine Klasse für sich." (Falter)

"Absurd, politisch, bitterböse und liebenswert-charmant." (Passauer Neue Presse)

"Kaum jemand beherrscht die spontane Zusammenführung von tragisch-komischen Geschichten, abgründigem Humor und Protestliedern so perfekt." (Jurybegründung, Salzburger Stier 2015)

Website Christoph & Lollo

 
 
Veranstaltung ansehen →
Chrissi Buchmasser: Zugzwang
Okt.
18
7:30 PM19:30

Chrissi Buchmasser: Zugzwang

 

Ort: Pfarrheim Neumarkt
Datum: Sa. 18. Oktober 2025
Beginn: 19:30 Uhr
Preise: Mitglieder € 18
Vorverkauf € 22
Abendkasse € 25
Jungedliche U16 € 15

(c) Jules Stipsits

Im ihrem zweiten Programm befindet sich die österr. Kabarett-Newcomerin auf dem Bahnsteig des Lebens. Entscheidungen gehören getroffen. Jetzt. Mit viel Humor nimmt sie alle mit, die zusteigen. Tipp: Jetzt Fan werden, bevor sie Mainstream ist! OÖ-Vorpremiere.

Höchste Eisenbahn! Ein neues Kabarettprogramm muss her. Eine neue Wohnung. Eine neue Stadt? Oder doch aufs Land? Kindergarten, Karriere, Kundenkonto? Oder als Gast fortfahren? Und wenn ja, wohin?

Chrissi Buchmasser steht unter Zugzwang, und mitten in der Rushhour ihres Lebens. Prioritäten gehören gesetzt, Entscheidungen getroffen, und die Weichen für die Zukunft gestellt. Und das jetzt. Denn sie weiß: Irgendwann ist für uns alle der Zug abgefahren.

Nach ihrem preisgekrönten Debüt Braves Kind treffen wir Chrissi Buchmasser in ihrem zweiten Programm auf dem sinnbildlichen Bahnsteig des Lebens. Mit scharfsinnigen Einordnungen und erfrischendem Humor reist sie mit uns in die Welt der Entscheidungen. Und das mit voller Fahrt.

Ein Programm für alle, die das Leben gerne in vollen Zügen genießen.

Chrissi Buchmasser (1989, Stmk): Ihr Kabarett-Debüt gab sie 2021 beim renommierten Grazer Kleinkunstvogel. Im Oktober 2022 folgte das erste Soloprogramm "Braves Kind". Im März 2023 gab es dafür den Jury- und den Publikumspreis beim Freistädter Frischling Auch im Fernsehen bei "Pratersterne", "Kabarett im Turm" und "Die Tafelrunde" ist sie bereits aufgetreten. Exklusiver Insider-Tipp von Buchmasser selbst: Werdet jetzt Fan, bevor ich Mainstream bin.

Website Chrissi Buchmasser

YouTube Chrissi Buchmasser

 
 
Veranstaltung ansehen →
Romeo Kaltenbrunner: Heimweh
Nov.
14
7:30 PM19:30

Romeo Kaltenbrunner: Heimweh

 

Ort: Pfarrheim Neumarkt
Datum: Fr. 14. November 2025
Beginn: 19:30 Uhr
Preise: Mitglieder € 18
Vorverkauf € 22
Abendkasse € 25
Jungedliche U16 € 15

(c) Isabella Aust

Aufgewachsen zwischen tiefergelegten Autos und noch tieferen Zeltfesten, blickt der Mühlviertler, jetzt im liberaleren Wien lebend und bei einem Heimaturlaub von Grillhendl-Duft umgeben, leicht betrunken und nostalgisch auf seine Zeit am Land zurück.

Romeo muss heim, von Wien nach Oberösterreich. Die Oma liegt im Sterben. Wieder mal. Die Reise in sein Heimatdorf ist für Romeo auch eine Zeitreise zurück in seine eigene Kindheit und Jugend. Er trifft seine alte Jugendliebe wieder, die er damals in der Schulzeit leider nicht küssen durfte. Ihre Familie hatte es verboten. Ein bissl deswegen, weil Romeo die falsche Hautfarbe hatte. Hauptsächlich aber, weil er zu wenig Hektar hatte (Anm.: Null).

Umgeben von Grillhendl-Duft und leicht betrunken von einer ganzen Schachtel Jägermeister wird Romeo nostalgisch. Soll er am Ende gar nicht mehr zurück nach Wien, wo die Menschen zwar liberaler - aber leider auch fader sind? Ist das Dorf hier seine wahre Heimat? Was ist denn Heimat überhaupt? Kann man auf sein Vaterland stolz sein, wenn man seinen eigenen Vater nicht kennt?

Romeo Kaltenbrunner ist im Mühlviertel am Land zwischen tiefergelegten Autos und noch tieferen Zeltfesten aufgewachsen, lebt mittlerweile in Wien. Dort wurde er immer nach seinen elterlichen Wurzeln gefragt, da er exotischer aussieht als sein Familienname klingt.

Website Rome Kaltenbrunner

YouTube Rome Kaltenbrunner

 
 
Veranstaltung ansehen →

Das Gedanken-Reise-Orchester packt aus
März
15
3:00 PM15:00

Das Gedanken-Reise-Orchester packt aus

 
 

Datum: Sa 15. März 2025
Ort: Pfarrheim Neumarkt
Uhrzeit: 15:0o Uhr | Dauer: ca. 50 min
Ab 6 Jahren

Preise: Erwachsene 7 €
1. Kind 7 €
jedes weitere Kind 5 €
freie Platzwahl

(c) Peter Griesser

Was passiert, wenn das Gedankenreiseorchester einen geheimnisvollen Koffer findet?

Die Neugierde ist geweckt und das Publikum wird mit auf eine Abenteuerreise genommen, um herauszufinden, was sich darin verbirgt.

Nach zahlreichen Versuchen öffnet sich der Koffer endlich und enthüllt eine Welt voll fantastischer Überraschungen.

Wer hätte gedacht, dass in einem Koffer Platz für ein Lama, ein Rennauto oder sogar unsichtbare Wesen ist?

Und als ob das nicht schon aufregend genug wäre, klingen diese Gegenstände auch noch!


Laura Lydia Pfeffer | Keyboard & Gesang
Victoria Pfeil | Saxofon & Gesang
Gidi Kalchhauser | E-Bass, Perkussion & Gesang
Paul Wregg | Violine & Gesang

Website Gedankenreiseorchester

In Kooperation mit dem Kindertheater Kuddelmuddel

 
 
Veranstaltung ansehen →
80 Jahre "Mühlviertler Hasenjagd"
Feb.
2
11:00 AM11:00

80 Jahre "Mühlviertler Hasenjagd"

 

Maria Hofstätter: Wohin?
& Melissa Coleman am Cello

Im Anschluss der Lesung: Zeitzeugenbericht von Anna Hackl

Ort: Pfarrheim Neumarkt
Datum: So. 2. Februar 2025
Beginn: 10:30 Uhr
Preise: Mitglieder € 20
Vorverkauf € 23
Abendkasse € 26
Jungedliche U16 € 15

(c) Mihai Mitrea

80 Jahre "Mühlviertler Hasenjagd" bis zu heutigen Fluchtwegen über das Mittelmeer und anderen gefährlichen Routen: Die unbeirrbar unbestechliche oö. Schauspielerin widmet sich in ihrer Lesung dem Thema Flucht und spannt einen Bogen vom 'Damals' zum 'Heute'. Am Cello: Melissa Coleman.

Anna Hackl war 14 Jahre alt, als ihre Familie 2 Häftlinge aus dem KZ Mauthausen 3 Monate vor den Fängen der Nazis versteckt hielt. Die Familie rettete den Geflohenen damit das Leben und setzte dabei ihr eigenes auf das Spiel.

Wohin sollten die Flüchtlinge der "Mühlviertler Hasenjagd flüchten, um dem sicheren Tod zu entgehen? Wohin - heißt es auch heute für viele, die Hunger, Krankheit und Tod entkommen wollen?

Maria Hofstätter liest die Geschichte von Igor, der aus dem KZ-Mauthausen flieht und die Geschichte von Louafi, der eine gefährliche Reise übers Mittelmeer antritt. Der Eine überlebt, der Andere stirbt. Ob Tod oder Leben, entscheidet auf der Flucht oft nur der Zufall.

"Maria Hofstätter widmet sich in ihrer Lesung dem Thema Flucht und spannt einen Bogen vom 'Damals' zum 'Heute'. Musikalisch kongenial unterstützt von Melissa Coleman am Cello bereitete sie den Besuchern einen unvergesslichen Abend" (OÖN)

Die Geschichte von Igor
aus: "Die Hatz" von Thomas Karn

Alle Fälle
aus: "deshalb leben wir" von Wislawa Syzmborska

Die Geschichte von Louafi
aus: "Gestrandet" von Youssouf Amine Elalamy

Textfassung: Maria Hofstätter
Komposition: Melissa Coleman

 

Anna Hackl: Zeitzeugin

(c) Perspektive Mauthausen

"Helfen wir ihm? Das geht nicht. Auf keinen Fall."

2. Februar 1945: Rund 500 sowjetischen Offizieren gelang aus dem Konzentrationslager Mauthausen die Flucht. Nun begann ein beschämendes Kapitel der oberösterreichischen Geschichte, die die SS zynisch "Hasenjagd" nannte. Die Nationalsozialisten machten eine erbarmungslose Jagd auf die Flüchtigen, fast alle wurden in der Eiseskälte noch an Ort und Stelle erschossen. Nur die Familie Langthaler zeigte unglaubliche Courage und versteckte zwei sowjetische "Häftlinge" 3 Monate auf ihrem Bauernhof und rettete den Geflohenen damit das Leben - und setzte das eigene aufs Spiel. Anna Hackl war damals 14 Jahre alt und erinnert als Zeitzeugin an die furchtbaren Geschehnisse.

 
 
Veranstaltung ansehen →
Mary Jane's Soundgarden / DJ Bea
Dez.
30
8:00 PM20:00

Mary Jane's Soundgarden / DJ Bea

Ort: Wirt z'Trosselsdorf
Datum: Mo., 30.12.2024
Beginn: 20:00 Uhr
Mitglieder € 15
Vorverkauf € 18
Abendkasse € 21
Jugendliche U16 € 12

So put on your dancing shoes and shake everything you got!

Die Funkband Mary Jane's Soundgarden hat sich seit ihrer Gründung dem Groove verschrieben und gibt uns nun mit ihrer Debut EP Never Ending Bloom einen Einblick in ihre Welt. Geprägt von persönlicher Entwicklung, Freundschaft und unverhofften Herausforderungen vereint die EP rohen Funk und gefühlvollen Soul gekonnt miteinander.

 

Die Rhythmusgruppe, bestehend aus Lukas Schmidt (Guittar), Lukas Klingseisen (Drums) und Michael Reitinger (Bass) sorgt für das musikalische Fundament der zum Großteil aus OÖ stammenden und in Wien lebenden Gruppe. Die eingespielte Mischung aus P-Funk, Neo-Soul und modernen Funkrock Elementen lässt den Platz für die verspielten Synth-Sounds des Saxophonisten Dido Aschauer. Vervollständigt wird Mary Jane's Soundgarden durch die Sängerin Tanja Peinsipp aka Aunty, die mit ihrer Bühnenpräsenz niemanden stillsitzen lässt. Tanz Baby, tanz!

 www.maryjanessoundgarden.com

 www.youtube.com

Mac Greenie Production

Nach dem Konzert fangen wir erst an - DJ Bea wird entgültig dafür sorgen, dass wir das Tanzbein schwingen.

Veranstaltung ansehen →
Seppi Neubauer: Heiße Liebe
Nov.
27
7:30 PM19:30

Seppi Neubauer: Heiße Liebe

Ort: Event Loft Schinko
Datum: Mi., 27.11.2024
Beginn: 19:30 Uhr
Preise: Mitglieder € 20
Vorverkauf € 23
Abendkasse € 26
Jugendliche U16 € 15

Seit 2024 tourt Josef (Seppi) Neubauer mit seinem Kabareferat durch die Lande. Quasi Bildung mit Augenzwinkern zum Thema Klimawandelanpassung.

Jede Menge Fakten und Tipps zur Anpassung unserer Umwelt, um gegen die Erderwärmung bestmöglich gerüstet zu sein, kunstvoll verpackt in das Szenario einer feiernden Hochzeitsgesellschaft.

Die Hochzeitsgesellschaft findet sich zur Tafel ein - der Brautvater ergreift das Wort. Auf den alten Babyfotos der Braut stellt er fest, dass sich der Schnee vor dem eigenen Elternhaus früher wesentlich höher aufgetürmt hat als heute... woran das wohl liegt?

Auch der Bruder der Braut kommt zu Wort und übergibt sein Geschenk an das Brautpaar: das in die Jahre gekommene Haus der verstorbenen Großmutter soll dem Ehepaar als Familienheim dienen und von Grund auf modernisiert werden. Dass er mit Abholzung, Flächenversiegelung, Dieselaggregat und Co so gar nicht den Wunsch der Braut erfüllt, wird zwar allen anderen klar, dem übermotivierten Bruder allerdings nicht.

Ein handfester Familienstreit droht noch auf dem Hochzeitsfest zu eskalieren. Dass der unerwartete Besuch des Exfreundes der Braut dazu beiträgt die Situation zu beruhigen, darf bezweifelt werden.

Seppi Neubauer schlüpft in Heiße Liebe kinderleicht von einer Rolle in die Nächste und infotaint inzwischen über Österreichs Ländergrenzen hinaus.

www.seppineubauer.at

Veranstaltung ansehen →
Vernissage - yesterdaydreamer
Nov.
8
8:00 PM20:00

Vernissage - yesterdaydreamer

Ort: Event Loft Schinko
Datum: Fr. 8. November 2024
Beginn: 19:30 Uhr

© Markus Barth

2014 wurde yesterdaydreamer von Songwriter, Sänger und Gitarrist Martin Lenzelbauer als Soloprojekt gegründet. Mit einer bis zu sechsköpfigen Band wurden die beiden Alben "With Both Feet Firmly on the Clouds" (2015) und "If Every River was a Legal Person" (2019) veröffentlicht und zahlreiche Konzerte gespielt. Anfang 2020 trennten sich dann die Wege der MusikerInnen und das Projekt wurde für unbestimmte Zeit auf Eis gelegt.

2024 wird die Geschichte fortgesetzt. Gemeinsam mit Veronika Lehner (Gesang, Klavier, Geige) hat Martin einige neue Lieder erarbeitet, die nun im reduzierten, akustischen Gewand live präsentiert werden.

Während auf dem ersten Album hauptsächlich Einflüsse aus dem Postrock dominiert haben, ging es auf dem zweiten Album schon poppiger zu. Das neue Material ist durch die Besetzung als Duo eher dem Genre Singer/Songwriter zuzuordnen. Die Vorliebe für eingängige Melodien und mitunter ausgefallene Taktarten ist weiterhin zu hören.

Veranstaltung ansehen →
Klima Karikatur - On Tour
Nov.
8
bis 29. Nov.

Klima Karikatur - On Tour

Ort: Event Loft Schinko
Datum: Fr. 8.-29. November 2024
Beginn: 19:00 Uhr

Internationale Karikaturen zu Klimawandel und Klimagerechtigkeit unterwegs in den Klimamodellregionen Österreichs

Die Ausstellung zum Kaktus Cartoon Award - Klimawandel und Klimagerechtigkeit tourt durch Österreich. Cartoonist:innen aus der ganzen Welt waren 2023 eingeladen, ihre besten Arbeiten zu Klimawandel und Klimagerechtigkeit einzureichen. Das Echo war riesig und mehr als 1700 Karikaturen von über 500 Künstler:innen nahmen am Wettbewerb teil.

Diese Ausstellung zeigt die besten Cartoons aus diesen vielen Einreichungen.

Über das vom österreichischen Klimafonds finanzierte Projekt Klimakarikatur on Tour macht diese Ausstellung nun eine Tour durch Österreich und wird in den Bundesländern je einmal Station machen. Koordination und Organisation liegt bei der Klima-Plattform Österreich, dem Dachverein der Klima- und Energiemodellregionen (kurz KEM) und Klimawandelanpassungsmodellregionen (kurz KLAR!).

Rund 200 solcher Klima-Regionen beschäftigen sich intensiv mit den Herausforderungen der Klimaveränderungen und arbeiten daran, ihre Gemeinden mit deren Bevölkerung zukunftsfit zu gestalten.

Die Karikatur (engl. Cartoon) ist ein wichtiges und wirksames Instrument, um politische oder gesellschaftliche Missstände aufzuzeigen. Karikaturen sind schnell erfassbar, bringen komplexe Sachverhalte bildlich auf den Punkt und können durch eine humorvolle und überspitzte Darstellung darüber hinaus auch unterhalten. Die Verknüpfung dieser Kunstform mit der täglichen Arbeit der Modellregionen bietet eine spannende Bühne und einen neuen Zugang zur Klimathematik auf anderer Ebene. Jede Destination bietet ein buntes Rahmenprogramm während der Ausstellungszeit und lädt die Öffentlichkeit ein, sich auf die Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der Zukunft über die gezeigten Werke einzulassen.

Die Ausstellung mit Ihren Werken und unterschiedlichen Positionen zeigt einmal mehr, dass wir in unserem Bestreben, die Umwelt zu schützen und unseren Lebensraum lebenswert zu erhalten, nicht alleine sind. Die ganze Welt macht sich darüber Gedanken. Egal ob aus China oder USA, Indien, Russland oder der Ukraine, aus dem Iran, aus Europa, Südamerika, Asien, Australien oder aus Afrika, egal ob als Cartonist:innen oder Bürger:innen, als Mitarbeitende oder Menschen in Führungspositionen, als Menschen in politischer Funktion oder ehrenamtlich Engagierte - das Thema eint uns alle.

Die Wander-Ausstellung Klima Karikatur - On Tour wird vom Team Papplab betreut.

In der Ausstellung vertretene Künstler:innen der Shortlist:
Agim Sulaj | Gatto | Ali Ghanaat | Bettina Schipping
Burkh | C.B.Shibu | Ciosu Constantin | Darco
Deniz Dokgoz | Dirk Meissner | Greg Eibau | Greser & Lenz
Grigori Katz | GUFFO | Joel W. Pett | KAL
Kfir Weizman | Kurt | Mahboube Pakdel | Makhmud
Marian Kamensky | Marunde | Michels Imbaerium | Michi Brezel
Mirtad Gazazian | Oliveoil | Osama Hajjaj | PEK
Sully | Plop & KanKr | Qiang Liu | Refn
Til Mette | Kiefel | Markus Grolik | Katharina Greve
Emad Hajjaj | Michael Holtschulte | Kourosh | Solis

Eine Auswahl an Cartoons sind in der Ausstellung zusätzlich digital zu sehen.

Veranstaltung ansehen →
Salon Plüsch // Support DJ Smart Hand
Okt.
4
9:30 PM21:30

Salon Plüsch // Support DJ Smart Hand

Ort: Mostkeller Wirt z'Trosselsdorf
Datum: Fr. 4. Oktober 2024
Beginn: 20:00 Uhr
Preise: Mitglieder € 12
Vorverkauf € 15
Abendkasse € 18
Jugendliche U16 € 10

Authentische Gitarren aus der goldenen Swingära und nikotinvergilbte Tasten begleiten eine starke, feminine Stimme. Salon Plüsch, das ist auch 100% regionaler Blues zum Mitswingen. Das sind verruchte Lieder aus dem wahren (Mühlviertler)-Leben.

Alte, legendäre Instrumente und selbstgebaute Verstärker, kreischende Gitarrenriffs, eindringlich, wie eine Wurzelbehandlung und mitten drin Madame Plüsch's verruchte Stimme, die fesselnd, den betörenden Duft von sinnlichen Wahrheiten im österreichischen Dialekt serviert. Da werden zum Beispiel die Taten einer Serienmörderin genauso ernsthaft behandelt, wie der sonntägliche Einkauf an der Tankstelle, oder die Neigung zur falschen Partnerwahl.


Geschichten, wie sie das echte Leben geschrieben hat, die man fast nur nach einem Scotch, einem Bourbon und einem Bier ertragen kann, gespielt auf echten Instrumenten, von echt guten Musiker*innen. Echt? Echt!


Besetzung:
Madame Tina Plüsch - Gesang, Bass, Gitarre
Ulrich Bosch - Gitarre, Gesang, Bass
Ursula Gstöttenmeier - Rhodes Piano, Gesang
Stefan Bruneder - Schlagzeug, Gesang

www.salonpluesch.at



Veranstaltung ansehen →
Latin Fest - Gasthof Mader
Aug.
31
6:00 PM18:00

Latin Fest - Gasthof Mader

 

Ort: Gasthof Mader
Datum: Sa. 31. August 2024
Beginn: 18 Uhr
freiwillige Spende

Live Musik mit der Band Rumbia
Tanzgruppe Hijos del Sol mit Tänzen aus Peru
Tanzshow Ache by Dunja
DJ Carolina aus Linz
Peruanische Gastronomie

Reservierung erforderlich
unter 07941/8260 oder 0660/857 30 32



zu allen aktuellen Veranstaltungen

 
Veranstaltung ansehen →
Sommerfest am Immerlehof - COLOR THE NIGHT // Support: Dua Plicity
Aug.
9
7:30 PM19:30

Sommerfest am Immerlehof - COLOR THE NIGHT // Support: Dua Plicity

 

Ort: Immerlehof in Götschka
Datum: Fr. 9. August 2024
Einlass: 18 Uhr
Dua Plicity: 19:30 bis 20:30 Uhr
Color The Night: 21:00 Uhr
freiwillige Spende

Pop, Rock, Funk und Indie. Das wirft man in einen großen Topf, rührt kräftig um und heraus kommt eine Band, die Genregrenzen über den Haufen wirft und ein gemeinsames Ziel verfolgt: TANZEN WAS DAS ZEUG HÄLT!

Mit Disco-Beats, rotzigen Gitarren und funkigen Riffs macht sich das Linzer Sextett Color The Night auf, um genau diese Mission zu erfüllen. Raffinierte Arrangements und musikalischer Feinschliff schaffen den schwierigen Spagat zwischen Tanzbarkeit und anspruchsvoller Musik, ohne dabei in Klischees abzurutschen. Dabei hilft das jugendliche Ungestüm, um daraus ein farbenfrohes musikalisches Gesamtwerk zu malen, das vor Energie nur so strotzt.

Mit der neuen Frontperson Raphael hat sich seit 2022 nicht nur eine musikalische Neuorientierung angekündigt, sondern auch thematisch will sich die Band neu orientieren. Raphael (Frontperson) bringt als queere Person frische Perspektiven und teilt eigene Erfahrungen, die nicht immer einfach gewesen sind. Die Texte sind echt, stecken voller Emotionen und tragen eine besondere Botschaft - Queer Rage. Dennoch kehrt Color the Night ihren musikalischen Wurzeln keinesfalls den Rücken und laden mit ihrer Musik zum ausgelassenen Feiern ein.

Aber was gibt’s zum Feiern? Color The Night feiert das Individuum! So zu sein wie man ist, so zu klingen wie man ist, sich so zu bewegen und zu tanzen wie man sich fühlt, ohne sich dabei einschränken zu lassen, ist die große Message, welche die Truppe in die Welt hinaustragen möchte.

Unabhängig von Anderen rühren sie im Farbtopf, experimentieren mit Sounds und beschreiten unübliche Wege, um ihre eigene Farbe zu kreieren. Ihre Musik soll nicht nur unterhalten, sondern auch dazu beitragen, die Augen und Herzen ihrer Zuhörer:innen zu öffnen.


©IsabellaHewlett

DUA PLICITY ist eine Band ...

Die Alternative Indie Formation verbindet mehrschichtige Textzeilen mit vielversprechendem, elektronischen Sound und verzerrten E-Gitarren.

Die Musiker:innen stehen bereits lange gemeinsam auf der Bühne. Nachdem sie mit ihrer ersten Single Won't change my heart die heimische Musikszene aufwirbelten veröffentlichten sie 2022 ihre erste EP Phase to Phase.

Es scheint als würde sich die Band stets neu finden und erfinden. Ihren ästhetischen Vorstellungen treu geblieben, unterliegt ihr Sound einem sich ständig wandelbaren Erscheinungsbild. Man darf gespannt sein, was da noch kommt ...

 
 
Veranstaltung ansehen →
Eva Karl Faltermeier (D): Taxi. Uhr läuft.
Juni
27
7:30 PM19:30

Eva Karl Faltermeier (D): Taxi. Uhr läuft.

 

Ort: Sporthalle Neumarkt
Datum: Do. 27. Juni 2024
Beginn: 19:30 Uhr
Preise: Mitglieder € 24
Vorverkauf € 28
Abendkasse € 32
Jugendliche U16 € 15

(c) Ingo Pertramer

Die aus Bayern stammende schwarzhumorige, bodenständige, zierliche Kabarettistin gehört zu den Besten des Landes und füllt dort bereits große Hallen. Gilt sie bei uns derweilen noch als Tipp, wird das nicht mehr lange so bleiben. Lieber rasch Tickets sichern!

Eva Karl Faltermeier Jahrgang 1983, ist alleinerziehende Mutter zweier Kinder und gelernte Journalistin. Mit ihrem ersten Bühnenprogramm "Es geht dahi" überzeugte sie Kritiker:innen und Publikum gleichermaßen und räumte gleich mehrere Preise dafür ab.

Ihr zweites Programm "Taxi. Uhr läuft" verspricht viel bayerischen Witz und Gesellschaftskritik vom Feinsten. Wenn das Zwerchfell ordentlich beansprucht werden soll, dann ist eine Show von Eva Karl Faltermeier genau das Richtige.

Skeptisch und dabei durch und durch bodenständig geblieben, das ist Eva Karl Faltermeier. In ihren Programmen klappert sie alle wichtigen Lebensstationen ab, erzählt von gemachten Fehlern, dem Muttersein und Emanzipation.

"Taxi. Uhr läuft." Nicht immer wird man im Leben da abgeholt, wo man steht. Im Falle einer Taxi-Fahrt ist das natürlich schon so. Außer, man hat keine Ahnung, wo man sich befindet. Oder kein Geld. Doch manchmal ist es im Leben eben auch nicht so einfach, den eigenen Standpunkt zweifelsfrei festzumachen. Weder emotional, noch politisch oder geografisch. Und manchmal fehlen eben auch die nötigen Mittel.

Eva Karl Faltermeier findet heraus, wo wir alle abgeholt werden wollen, wohin die Fahrt geht und was sie uns kostet. Eine amüsante Fahrt - durch die Irrungen des Lebens - während der jede Sekunde zählt.

"Eva Karl Faltermeier ist Optimistin, auch wenn man es nicht direkt sieht." (AZ München)

"Die neue Frauenpower in der Kleinkunstszene." (Süddeutsche Zeitung)

"So zierlich die schwarzhaarige Kabarettistin ist, so geballt ist ihre Power mit der sie ihre Pointen ins Publikum jagt." (Passauer Neue Presse)

"Ihr 'emanzipatorischer Grant' lässt sich wohl am besten als schwarzhumorige, oftmals zweischneidige Haltung gegenüber den großen und kleinen Dingen begreifen, die diese Welt in Gang halten." (Süddeutsche Zeitung)

Website Eva Karl Faltermeier

 
 
Veranstaltung ansehen →
Helmut Wittmann: Auf den Spuren des Walddrachens
Apr.
13
2:30 PM14:30

Helmut Wittmann: Auf den Spuren des Walddrachens

Eine Märchen-Familienwanderung durchs Gusental

 
 

Datum: Sa 13. April 2024
Uhrzeit: 14:30 Uhr
Ort: Gusental / Steinmühle
Preise: Erwachsene 20 €, Kinder 8 €
Familientickets 50 € (2 Erw. + bis zu 4 Kinder)*

* Nur erhältlich im Familienverbund. Nachweis der Familienangehörigkeit (Lichtbildausweis) wird vor Beginn kontrolliert.

Monika Löff

Helmut Wittmann erzählt Volksmärchen und Sagen aus dem Mühlviertel bei einer Wanderung durchs Tal der Kleinen Gusen, musikalisch begleitet von Franz Bernegger, Bockpfeife (Dudelsack) und Gesang, für große und kleine Märchenfreunde ab 5 Jahren.

Von den goldenen Federn des Walddrachens ist da die Rede, von einer Kröte, die nicht nur reden konnte, vom Geheimnis der 17 Kühe, und der verwunschenen weißen Frau.

Auf Antrag von Helmut Wittmann hat die UNESCO das Märchenerzählen in Österreich in das Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Wenn er erzählt wird spürbar warum. Die großen und kleinen Zuhörer werden in das Erzählen mit einbezogen. So ist das "Zualos’n" für alle ein Erlebnis!

Franz Bernegger spielt dazu auf der Bockpfeife, der heimischen Variante des Dudelsacks. Dieses Instrument hat auch im Mühlviertel eine lange Tradition. Gemeinsam wird das eine oder andere Lied zum Mitsingen angestimmt.

Wichtige Infos

Treffpunkt ist bei der Steinmühle, Pfaffendorf 2, 4212 Neumarkt i.M.
Die Märchenwanderung findet bei jedem Wetter statt. Bei nassem Wetter ist Regenbekleidung einzupacken. Bei Sturm-Blitz und Donner in der Steinmühle mit begrenzter Platzkapazität. Ticketkauf im Vorfeld von Vorteil.
Ca. 40 Min Fußweg, Dauer: 2h

 
 
Veranstaltung ansehen →
Das hässliche Entlein. Puppentheater für Kinder - 16:00 Uhr Vorstellung
März
16
4:00 PM16:00

Das hässliche Entlein. Puppentheater für Kinder - 16:00 Uhr Vorstellung

 
 

Datum: Sa 16. März 2024
Uhrzeit: 16:30 Uhr (50 min)
Ort: Pfarrheim Neumarkt
Preise: Erwachsene 8 €
1. Kind 8 €
jedes weitere Kind 5 €
freie Platzwahl

Barbara Wagner

Kommentar einer Schülerin: "Auch wenn man ganz hässlich aussieht, ist man doch innen ein Schwan."

Der Sommer war herrlich. Golden stand das Korn auf den Feldern, der Hafer war noch grün... Da schlüpft des "hässliche Entlein" aus dem Nest, zum Entsetzen des gesamten Entenhofs. "Das gehört hier nicht hin, das muss weg" heißt es bald aus vielen Schnäbeln. Das Publikum erlebt den Weg des verstoßenen "hässlichen kleinen Dings" hinaus ins Moor, wo es allerlei Abenteuer erlebt. Der erste Freund, eine Wildente, die vom Jäger erschossen wird... eine weise Frau, die es zu St. Martin in die Pfanne tun will...ein Rabe stiehlt das Nest des "hässlichen Wurms", die Bauernkinder wollen ihm eine der weißen Federn ausrupfen. Und der eiskalte Winter lässt den See erstarren. Doch die ersten warmen Sonnenstrahlen im Frühjahr schenken ihm Wärme und die Erkenntnis: "Ich bin ein Schwan." Die Schwäne nehmen das "Entlein" in ihre Mitte und ziehen in die weite Welt hinaus.

Das Spiel folgt dem Märchen des dänischen Märchenpoeten Hans Christian Anderson.

Das Lille Kartofler Figurentheater entwickelt eine Theaterfassung dieses Märchens, die die Zuschauer mit spannenden und spaßvollen Momenten in seinen Bann zieht. Bühnenbild und Ausstattung sind auf die wichtigen Kerndetails reduziert; die Figuren des Märchens allerdings, große Stofffiguren, könnten Menschen aus unserer Nachbarschaft sein. Sie sind liebevoll stimmig lebendig ausgearbeitet. In Mitspielphasen greifen Kinder in das Geschehen ein, um dem hässlichen Entlein auf seinem langen Weg zum Schwan beizustehen. Matthias Kuchta wechselt im Spiel vom Erzähler zum Schauspieler, dann wieder zum Puppenspieler, der mit den großen Figuren den Weg des Entleins lebendig werden lässt.

IDEE UND SPIEL: Matthias Kuchta
FIGURENBAU: Matthias Kuchta, Hiltrud Vorberg-Beck
GRAFIK: Barbara Wagner
REGIE: Katja Lillih Leinenweber
DAUER: 50 Minuten
ALTER: ab 4 Jahren

In Kooperation mit dem Kindertheater Kuddelmuddel

 
 
Veranstaltung ansehen →
Das hässliche Entlein. Puppentheater für Kinder - 14:30 Uhr Vorstellung
März
16
2:30 PM14:30

Das hässliche Entlein. Puppentheater für Kinder - 14:30 Uhr Vorstellung

 
 

Datum: Sa 16. März 2024
Uhrzeit: 14:30 Uhr (50 min)
Ort: Pfarrheim Neumarkt
Preise: Erwachsene 8 €
1. Kind 8 €
jedes weitere Kind 5 €
freie Platzwahl

Barbara Wagner

Kommentar einer Schülerin: "Auch wenn man ganz hässlich aussieht, ist man doch innen ein Schwan."

Der Sommer war herrlich. Golden stand das Korn auf den Feldern, der Hafer war noch grün... Da schlüpft des "hässliche Entlein" aus dem Nest, zum Entsetzen des gesamten Entenhofs. "Das gehört hier nicht hin, das muss weg" heißt es bald aus vielen Schnäbeln. Das Publikum erlebt den Weg des verstoßenen "hässlichen kleinen Dings" hinaus ins Moor, wo es allerlei Abenteuer erlebt. Der erste Freund, eine Wildente, die vom Jäger erschossen wird... eine weise Frau, die es zu St. Martin in die Pfanne tun will...ein Rabe stiehlt das Nest des "hässlichen Wurms", die Bauernkinder wollen ihm eine der weißen Federn ausrupfen. Und der eiskalte Winter lässt den See erstarren. Doch die ersten warmen Sonnenstrahlen im Frühjahr schenken ihm Wärme und die Erkenntnis: "Ich bin ein Schwan." Die Schwäne nehmen das "Entlein" in ihre Mitte und ziehen in die weite Welt hinaus.

Das Spiel folgt dem Märchen des dänischen Märchenpoeten Hans Christian Anderson.

Das Lille Kartofler Figurentheater entwickelt eine Theaterfassung dieses Märchens, die die Zuschauer mit spannenden und spaßvollen Momenten in seinen Bann zieht. Bühnenbild und Ausstattung sind auf die wichtigen Kerndetails reduziert; die Figuren des Märchens allerdings, große Stofffiguren, könnten Menschen aus unserer Nachbarschaft sein. Sie sind liebevoll stimmig lebendig ausgearbeitet. In Mitspielphasen greifen Kinder in das Geschehen ein, um dem hässlichen Entlein auf seinem langen Weg zum Schwan beizustehen. Matthias Kuchta wechselt im Spiel vom Erzähler zum Schauspieler, dann wieder zum Puppenspieler, der mit den großen Figuren den Weg des Entleins lebendig werden lässt.

IDEE UND SPIEL: Matthias Kuchta
FIGURENBAU: Matthias Kuchta, Hiltrud Vorberg-Beck
GRAFIK: Barbara Wagner
REGIE: Katja Lillih Leinenweber
DAUER: 50 Minuten
ALTER: ab 4 Jahren

In Kooperation mit dem Kindertheater Kuddelmuddel

 
 
Veranstaltung ansehen →
Manuel Thalhammer: Überleben
Feb.
3
7:30 PM19:30

Manuel Thalhammer: Überleben

 

Ort: Pfarrheim Neumarkt
Datum: Sa. 3. Februar 2024
Beginn: 19:30 Uhr
Preise: Mitglieder € 21
Vorverkauf € 24
Abendkasse € 27
Jungedliche U16 € 15

(c) Petter Grillmaier

Einfach mal Kopf hoch und abtauchen! Im aktuellen Programm zeigt der Linzer und ORF Showmaster, wie man gut überlebt, während man kolossal untergeht.

Einfach mal Kopf hoch und abtauchen! Aber wovon? Vom Leben oder doch nur vom Alltag? Wenn uns das Wasser schon bis zum Hals steht, sollen wir dann wirklich noch durchschnaufen? Oder wird das Durchatmen dann zum letzten Atemzug? In seinem aktuellen Programm zeigt der Linzer, wie man gut überlebt, während man kolossal untergeht. Der höchst sympathische Thalhammer ist Sieger der ORF Comedy Challenge 2022, und Moderator der Sendung "Es kommt, wie's kommt", die im Herbst 23 ausgestrahlt wird

Was hat ein kaputter Geschirrspüler mit einer gesunden Lebenseinstellung zu tun? Wie sieht es aus, wenn sich das Beste aus beiden Welten auf einer Parkbank vereint? Wenn der Teufel immer im Detail steckt, wer steckt dann hinter dem großen Ganzen? Fragen über Fragen, denen Manuel Thalhammer in seinem zweiten Programm "Überleben" nachgeht. Ein humorvoller und nachdenklicher Streifzug durch den Alltag verschiedener Leben. Kleine Blitzlichter, die sich am Ende zum großen Ganzen zusammenfügen … oder eben auch nicht. Wie es halt im Leben so ist. Denn in Wirklichkeit wissen wir alle nicht, was am Ende passiert.

"Viel zum Lachen, einiges zum Nachdenken. Hingehen und Thalhammer schauen macht Freude. Und kann ein bisschen 'Überleben' helfen." (Kurier)

"Ein rundes Programm, mit dem sich Thalhammer vor den Größen der heimischen Kabarettszene keineswegs zu verstecken braucht. Dem Publikum gefiel's ... vergnügliche Tour durch die kleinen und großen Sinnfragen des Lebens". (OÖN)

Website Manuel Thalhammer

 
 
Veranstaltung ansehen →
Gassenfest in der Salzstraße mit Gizem Kus
Jän.
26
4:00 PM16:00

Gassenfest in der Salzstraße mit Gizem Kus

 

Ort: Salzstraße, Neumarkt i.M.
Datum: Fr. 26. Jänner 2024
Beginn: 16:00 Uhr
Eintritt frei

(c) Daniel Poschauko

Fensterauschank und Hofmusik mit
Gizem
/ Brass Quintett Neumarkt / Neumarkter TanzlMusi / Yesterdaydreamer

Ein Greenevent veranstaltet vom Co-Working Space Neumarkt, Kulturverein Raml Wirt und Nachbar:innen

16 - 18 Otele-Repair-Cafe im Seiberlhaus
16:30 Yesterdaydreamer
17:00 Brass Quintett Neumarkt
17:30 Hist. Salzgassen-Tour
18:00 Gizem
19:30 Neumarkter Tanzlmusi

Heiße Getränke und warme Eintöpfe gibt es via Fensterausschank aller Nachbar:innen der Salzstraße.

In dem Projekt Gizem widmet sich die Musikerin Gizem Kuş der Reisenden in ihr und erzählt mal alleine, mal zusammen von ihren unterschiedlichen Begegnungen. Gizem bedient sich dabei einer Sprachenvielfalt mit der sie nicht nur textlich sondern auch musikalisch stilistisch unterschiedliche Felder beackert. Fragen nach dem Leben, der Liebe und alltägliche tragikomische Situationen sind der Nährboden ihrer Lieder und werden teils von kosmischen Klängen, teils von erdigen Rhythmen begleitet - in die Weiten des Pop/Jazz entlassen.

Gizem Kuş - Gesang, Keys, Ukulele
Bilge Kaan Kuş - Gitarre
Federico Perinelli - Bass
Marco Mrčela - Drums/Percussion

 
 
Veranstaltung ansehen →
TUMULT // Support: Brass Quintett Neumarkt
Dez.
30
8:00 PM20:00

TUMULT // Support: Brass Quintett Neumarkt

 
 

Datum: Sa 30. Dezember 2023
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: Wirt z’Trosselsdorf
Preise: 12/15/17 € (Mitglieder/VVK/AK)

Die "Techno Marching Band" aus OÖ besteht aus drei Schlagzeugern und vier Bläsern. Die Jungs garantieren fette Beats, coole elektronische Loops und eingängige Melodien. Ihr Mix aus ElectroSwing, Dancehall, EDM und Brass Music lassen den Tanzboden krachen. Warm-up gibt's davor vom Brass Quintett Neumarkt. Get the party started!

(c) Daniel Girlinger

Tumult ist eine Genre- und Grenzüberschreitende Techno Marching Band. Ihr Repertoire umfasst einen wilden Mix aus EDM (Electronic Dance Music), Electro-Swing, Dancehall und Brass Music. Drei Schlagzeuger und vier Bläser kombinieren Elemente aus all dem, indem sie ihre besonderen Stile und einzigartigen Arrangements verwenden, die es mit jedem DJ-Set aufnehmen können.

Tumult spielt Musik von Disclosure, Flume, Mura Masa, Major Lazer, Seeed, Parov Stelar und vielen mehr und bietet fette Beats und Basslinien, coole elektronische Loops, sanft arrangierte Blechbläser und eingängige Melodien. Spontane Improvisationen kommen dabei nicht zu kurz. Diese einzigartige Mischung und die vielen Kontraste der Genres, schnelle und langsame Beats, schwere und entspannte Bläser-Sektions garantieren eine aufregende Party wo auch immer diese Jungs auftreten.

Besetzung:
Simon Hartl: Trompete, Michael Kneidinger: Saxofon, Philipp Plakolb: Posaune, Günther Wimmer: Tuba, Dominik Kern: Vibraphon, Alexander Hewlett: Drums, Simon Hintringer: Drums

 
 
 
Veranstaltung ansehen →
Trio Lepschi
Nov.
4
7:30 PM19:30

Trio Lepschi

 
 

Datum: Sa 4. Nov. 2023
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: Pfarrheim Neumarkt
Preise: Mitglieder 21 €
Vorverkauf / AK Mitglieder 24 €
Abendkasse 27 €
Jugendliche unter 16 Jahre 15 €
freie Platzwahl

(c) Trio Lepschi

Seit mehr als eine Decade nun schon stellen sich Trio Lepschi mit Erfolg in den Dienst der Erneuerung des Wienerlieds. Kennen tun sich die Herren Zrost und Slupetzky ja schon dreißig Jahre lang, und musiziert haben sie schon damals miteinander. Dann sind sie getrennte Wege gegangen, Wege, die sie in die Schriftstellerei, die gewerbliche Tonkunst, die bildende Kunst und – nicht zuletzt – in multiple Vaterschaften geführt haben. Vom Herrn Kunz wieder heißt es, er habe die Kunst der Thanatopraxie erlernt und übe sie erfolgreich bei den städtischen Verkehrsbetrieben aus. Behauptet wird allerdings auch, dass er Tierpfleger in Schönbrunn bzw. Kindergärtner bei Ikea sei. Die einen sagen so, die anderen so. Gitarre spielt er jedenfalls wie der Leibhaftige

Bei Konzerten der Herren wird geschunkelt, leichtfüßig getänzelt, sich auf schönste herzerwärmende Weise dem melancholischen Klang hingegeben und auch experimentiert. Trio Lepschi gelingt es, den Nummern ihren eigenen klanglichen Charakter zu verleihen, diesen eine immer andere Richtung zu geben, wodurch sich keinerlei Wiederholungen einstellen. Die Lieder erzählen alle ihre eigenen Geschichten, immer gespickt mit einer Prise Humor und etwas Grantlertum, aber auch mit kritischem Unterton. Die musikalische Leichtigkeit und der Schmäh sind hier mit Tiefgang angereichert.

Besetzung: Stefan Slupetzky (Texte, Gesang, Säge), Martin Zrost (Komposition, Arrangement, Gesang, Gitarre, Klarinetten), Michael Kunz (Komposition, Arrangement, Gesang, Gitarre, Nasenflöte)

Website Trio Lepschi

 
 
Veranstaltung ansehen →
ABGESAGT! Muthase (Nachmittag)
Okt.
28
2:30 PM14:30

ABGESAGT! Muthase (Nachmittag)

 
 

Datum: Sa 28. Oktober 2023
Uhrzeit: 14:30 Uhr (50 min)
Ort: Pfarrheim Neumarkt
Preise: Erwachsene 5 €
1. Kind 5 €
jedes weitere Kind 3 €
freie Platzwahl

Ersatztermin für 18.3.2023 / 14:30 Uhr
Tickets behalten ihre Gültigkeit!

Liebe Neumarkter Muthasen,

als eine von uns sich im März die Pfote brach, dachten wir - tja, Pech gehabt! Aber dass jetzt auch die Zweite von uns knapp vor dem verschobenen Spieltermin einen Unfall hatte, lässt uns unseren Compagnie-Namen in Zweifel ziehen. Sollten wir uns vielleicht lieber Compagnie Pumperlgsund, Theater Anti-Bredouille oder Theater Reibungslos nennen? Auf jeden Fall tut es uns sehr, sehr leid, dass wir unser Stück „Muthase" am 28.10. absagen müssen! Wir hoffen, euch trotzdem als Publikum irgendwann kennenlernen zu dürfen!

Bleibt uns gewogen und bleibt gesund!

Eva und Barbara vom Theater Bredouille

Ein clowneskes Theaterstück von Theater Bredouille mit Schattenfiguren über die Angst vor dem Unbekannten – für alle ab 4 Jahren

Leicht ist es zu sagen: "Du Angsthase!"
Aber was ist, wenn man selbst weiche Knie bekommt?
Lilo und Ru wollen mutig sein und alleine woanders übernachten. Doch so einfach ist das nicht. Das Lichtausschalten ist nämlich viel schwieriger als gedacht. Vielleicht ist ja was unterm Bett? Was ist das für ein Schatten? Und hat sich da drüben nicht etwas bewegt? Lilo und Ru necken und erschrecken sich, bis sie sich schließlich ihre Angst eingestehen müssen.

Zwischen Traum und Wirklichkeit treffen sie den Muthasen. Er hilft ihnen, es mit ihren Ängsten aufzunehmen. Staunend fragen sich die beiden: Haben alle mal Angst? Muss man vielleicht sogar Angst haben, um mutig sein zu können?

Stückentwicklung, Musik, Schau- und Figurenspiel: Barbara Wackerle und Eva Palvölgyi
Figurenbau und Bühnenbild: Eva Palvölgyi und Barbara Wackerle
Mentoring Figurenspiel: Elfriede Scharf
Regie: Alice Mortsch

Website Theater Bredouille
facebook Theater Bredouille

 
 
Veranstaltung ansehen →
ABGESAGT! Muthase (Vormittag)
Okt.
28
10:30 AM10:30

ABGESAGT! Muthase (Vormittag)

 
 

Datum: Sa 28. Oktober 2023
Uhrzeit: 10:30 Uhr (50 min)
Ort: Pfarrheim Neumarkt
Preise: Erwachsene 5 €
1. Kind 5 €
jedes weitere Kind 3 €
freie Platzwahl

Ersatztermin für 18.03.2023 / 10:30 Uhr
Tickets behalten ihre Gültigkeit!

Liebe Neumarkter Muthasen,

als eine von uns sich im März die Pfote brach, dachten wir - tja, Pech gehabt! Aber dass jetzt auch die Zweite von uns knapp vor dem verschobenen Spieltermin einen Unfall hatte, lässt uns unseren Compagnie-Namen in Zweifel ziehen. Sollten wir uns vielleicht lieber Compagnie Pumperlgsund, Theater Anti-Bredouille oder Theater Reibungslos nennen? Auf jeden Fall tut es uns sehr, sehr leid, dass wir unser Stück „Muthase" am 28.10. absagen müssen! Wir hoffen, euch trotzdem als Publikum irgendwann kennenlernen zu dürfen!

Bleibt uns gewogen und bleibt gesund!

Eva und Barbara vom Theater Bredouille

Ein clowneskes Theaterstück von Theater Bredouille mit Schattenfiguren über die Angst vor dem Unbekannten – für alle ab 4 Jahren

Leicht ist es zu sagen: "Du Angsthase!"
Aber was ist, wenn man selbst weiche Knie bekommt?
Lilo und Ru wollen mutig sein und alleine woanders übernachten. Doch so einfach ist das nicht. Das Lichtausschalten ist nämlich viel schwieriger als gedacht. Vielleicht ist ja was unterm Bett? Was ist das für ein Schatten? Und hat sich da drüben nicht etwas bewegt? Lilo und Ru necken und erschrecken sich, bis sie sich schließlich ihre Angst eingestehen müssen.

Zwischen Traum und Wirklichkeit treffen sie den Muthasen. Er hilft ihnen, es mit ihren Ängsten aufzunehmen. Staunend fragen sich die beiden: Haben alle mal Angst? Muss man vielleicht sogar Angst haben, um mutig sein zu können?

Stückentwicklung, Musik, Schau- und Figurenspiel: Barbara Wackerle und Eva Palvölgyi
Figurenbau und Bühnenbild: Eva Palvölgyi und Barbara Wackerle
Mentoring Figurenspiel: Elfriede Scharf
Regie: Alice Mortsch

Website Theater Bredouille
facebook Theater Bredouille

 
 
Veranstaltung ansehen →
GHÖST. Eine Halloween-Show
Okt.
17
7:30 PM19:30

GHÖST. Eine Halloween-Show

mit Berni Wagner, Sonja Pikart und Christoph Fritz

 

Ort: Pfarrheim Neumarkt
Datum: Di 17.10.2023
Beginn: 19:30 Uhr
Preise: Mitglieder € 21
Vorverkauf € 24
Abendkasse € 27
Jugendliche U16 € 15

(c) Christopher Glanzl

Gleich drei Kapazunder aus der österreichischen Kabarett-Nachwuchsszene garantieren einen Abend mit triefendem bösen, schwarzen Humor. OÖ-Vorpremiere!

Wussten Sie, dass Österreich seit jeher ein Hotspot für das Paranormale ist? Nein? Wie oft am Tag denken Sie sich in diesem Land den Satz: "Das kann es doch nicht geben!" Sie haben recht. Vieles was hier passiert kann es eigentlich nicht geben. Und trotzdem... häuft sich das Unmögliche signifikant im kleinen Alpenland. Naturgesetze erscheinen bestenfalls als Richtlinien. Die Zeit hat sich auf den einsamen Landstraßen verfahren, kurvt im Kreis, steht still oder bewegt sich gar rückwärts. Echos der Vergangenheit schwappen in die Gegenwart herüber. Dazu kommen in ihren Tälern vergessene okkulte Bergvölker, mörderische Touristenfallen, der blutrünstige "Zwergberg" oder die gerissene "SchLawine". Kümmert sich darum denn niemand? Doch!

In diesem hochkompetenten Sicherheitsvortrag* der Behörde G.H.ÖST, der "Geheimhauptmannschaft Österreichs zur Verwaltung des Monsterthums, der Okkultiererei und des Geisterwesens, gegründet mit kaiserlichem Beschlusse im Jahre 1869", lernen Sie:

... bei welchen Schlagerstars es sich in Wahrheit um Vampire handelt
... wie Sie sich am effektivsten gegen einen Krampus verteidigen
... wann der ungünstigste Zeitpunkt für eine Heiligenerscheinung ist
... was das alles mit dem Österreichfisch und dem schwarzen Edelweiß zu tun hat

Zumindest während der 90 Minuten in Anwesenheit unserer Beamt:innen sind Sie sicher - solange nur nicht wieder etwas schiefgeht...

*Die GHÖST übernimmt keinerlei Haftung für etwaige während des Sicherheitsvortrags entstandene Schäden durch paranormale Aktivität, entwischte Monster und Geisterwesen oder Lebensmittelvergiftung. Alle Ähnlichkeiten von Monstern mit lebenden oder toten Persönlichkeiten aus der österreichischen Öffentlichkeit sind unbeabsichtigt aber unvermeidbar. Alle Vorträge der G.H.ÖST gefördert vom Amt für Tourismusbekämpfung.

Berni Wagner
Derzeit mit seinem 4. Soloprogramm "Galápagos" auf Tour.
2022 Österreichischer Kabarettpreis (Bestes Programm)
2013 Grazer Kleinkunstvogel
https://berniwagner.at/

Sonja Pikart
Auf Tour mit ihrem 3. Soloprogramm "Ein Spatz, ein Wunsch, ein Volksaufstand".
2019 Österreichischer Kabarettpreis (Förderpreis)
https://www.sonjapikart.com/

Christoph Fritz
Seit kurzem auf Tour mit seinem 2. Soloprogramm "Zärtlichkeit"
2020 Deutscher Kleinkunstpreis (Förderpreis)
2018 Österreichischer Kabarettpreis (Förderpreis)
https://christophfritz.at/

 
 
Veranstaltung ansehen →
D'Linden beim Moawega
Sep.
22
7:30 PM19:30

D'Linden beim Moawega

Gedichte- und Liederabend: Buchpräsentation "Eleftheria" von Roland Spendlingwimmer

 

Ort: Pfarrheim Neumarkt
Datum: Fr 22.9.2023
Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt: freiwillige Spende

(c) Roland Spendlingwimmer

Roland Spendlingwimmer ist, so kann man sagen, ein Weltenbummler. In jungen Jahre zog es ihn hinaus und nach verschiedenen Stationen wurde er in Costa Rica sesshaft. Seine Heimat das Mühlviertel hat er nie vergessen und mit seiner Frau einen Gedicht- und Bildband erstellt mit etlichen Mundartgedichten über Neumarkt. Tina Wald, eine weitere Neumarkterin, hat den Gedichtband mit ihren Bildern bereichert.

D'Linden beim Moawega
Seit da Voiksschui hab i di griasst jed'n Tag
Eftas hat de Moawega Anni
A liabs Dirndl
Gwoat auf mi bei deim Staum
Und mia san Haund in Haund
Zua Schui gaunga
Hast net schlecht ausg'habt
A bissl z'franst hams di scho
D'Blitz und Motorsag'ln
Dei Wüpfi wiad scho a weng'l schütta
Wia mei Hoa auf da Glatzn
Aba du stehst nu da in volla Pracht
Hoff'ma fia aund're zwoahundat Joa
Bei mia is des net so klar
...

Ein Abend von Neumarkter:innen für Neumarkter:innen - und allen anderen - der sich durch eine Mischung von Poesie und Liedern auszeichnet. Heimische Mühlviertler Mundart von Ludmilla Karpfer und Roland Spendlingwimmer und Lieder von Mendelsohn Bartholdi interpretiert von Heidrun Streubel und Gottlinde Lehner mit musikalische Begleitung am Klavier von Veronika Lehner. Der einzigartige Abend bringt uns Lebensgeschichten und Traditionen unseres Heimatortes, Neumarkt nahe und stimmt uns auf den kommenden Herbst ein.

Zusätzlich werden an dem Abend einige Bilder der Neumarkter Malerin, Tina Wald ausgestellt sein. Tina hat mit ihrem Zyklus der Erdfarbenbilder, die in Naxos (Griechenland) entstanden sind den Gedichtband "Eleftheria" von Roland Spendlingwimmer und Claudine Salagnac sehr bereichert.

zu allen aktuellen Veranstaltungen

 
Veranstaltung ansehen →
Belle Fin á coustic
Mai
13
8:00 PM20:00

Belle Fin á coustic

 
 

Datum: Sa 13. Mai 2023
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: Gasthof Mader
bei Schönwetter im Gastgarten
Preise: Mitglieder 19 €
Vorverkauf 22 €
Abendkasse 25 €
Jugendliche unter 16 Jahre 15 €
freie Platzwahl

(c) Oliver H Photo

Die österreichische Bandformation trifft mit ihrem raffinierten Mix aus Wienerlied, Jazz, Latin und Chanson ins Herz der österreichischen Befindlichkeit. Belle Fin á coustic ist voller Holz und erdigem Klang. Ohne Verstärkung und ganz organisch. Eben akustisch. Und wie der Name schon sagt: "Belle Fin" - schönes Ende des Samstagabends also garantiert!

Nach ihrem 2018 veröffentlichtem Debut-Album "Fremde soll man küssen" erschien 2021 in ihrer Quartett Besetzung Belle Fin á coustic die EP "Ollas ziagt si zam". Sie handelt von den kleinen Beobachtungen die viel bedeuten können. Unter einem Baum im Sommer dem Spiel von Licht und Schatten zuzuschauen, die untergehende Sonne als "Feuerball" besingen um der gefundenen Liebe Ausdruck zu verleihen oder der fiktive Dialog über Suizid. Belle Fin zieht sich zusammen und reduziert sich auf den Kern.

Als "Belle Fin a coustic" wollen sie das Genre der Mundart und Liedermacherinnen in neue Richtungen befördern. Neue Wege finden. Für sie spielt die musikalische Spurensuche des eigenen Kulturellen Erbes eine wichtige Rolle. Durch die Freude an Sprache und Musik Schlüsse aus der Welt und aus sich selber zu ziehen.

Besetzung: Fabian Bachleitner (Gesang, Gitarre), Robin Ullmann (Gesang, Trompete), Matthias Ihrybauer (Ziehharmonika) und Peter Engel (Kontrabass).

Website Belle Fin
facebook Belle Fin

 
 
Veranstaltung ansehen →
Schmusechor
Apr.
15
7:30 PM19:30

Schmusechor

 
 

Datum: Sa 15. April 2023
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: Pfarrkirche Neumarkt
Preise: Mitglieder 20 €
Vorverkauf 23 €
Abendkasse 25 €
Jugendliche unter 16 Jahre 15 €
freie Platzwahl

(c) Nina Reinrath / Kostüme: Mave Venturin

Don't act like you don't know us!

Der Schmusechor - der aufregendste Chor seit Erfindung der Mehrstimmigkeit - steht für eine prickelnde Mischung aus Popmusik, Performance, Haute Couture und Leidenschaft. Der Legende nach wurde er vor rund 8 Jahren in einem Wiener WG-Schlafzimmer gegründet und ist mittlerweile aus der österreichischen Musikszene nicht mehr wegzudenken. Unter der künstlerischen Leitung von Verena Giesinger - Ausnahmedirigentin, Herzschlag, Beat und Taktstock des Schmusechors - wird eine Vielfalt an Fulminanz dargeboten, die ihresgleichen sucht.

Das gefühlsbetonte, zarte Spektrum beherrscht die hingebungsvolle, mittlerweile rund 40-köpfige Truppe genauso wie tanzbare Hits wie Backstreet Boys “I want it that way”, zu dem erst kürzlich ein Musikvideo veröffentlicht wurde. Dass dabei kein Auge trocken und kein Körper regungslos bleibt, weiß, wer den Schmusechor schon einmal live erlebt hat. Weitere raffinierte Arrangements spannen den Bogen von David Bowie über Aretha Franklin bis hin zu James Blake und Billie Eilish. Ein edgy Potpourri, das sämtliche Gefühlskanäle an- und erregt und auch vor Genregrenzen nicht Halt macht. Kooperationen unterschiedlicher Art führen immer wieder in neue Welten wie Theater, Bildende Kunst, Tanz, Film. Der Schmusechor vertritt außerdem eine klare Haltung gegen Sexismus und Rassismus und das versteht sich genauso selbstverständlich wie extravagante Outfits, Bühnenperformances und Lippenstift – für alle!

Kommen Sie, tauchen Sie ein – we can’t wait to meet you!

Künstlerische Leiterin & Dirigentin:
Verena Giesinger

Website Schmusechor
facebook Schmusechor

 
 
Veranstaltung ansehen →
Muthase (Nachmittag)
März
18
2:30 PM14:30

Muthase (Nachmittag)

 
 

Datum: Sa 18. März 2023
Uhrzeit: 14:30 Uhr (50 min)
Ort: Pfarrheim Neumarkt
Preise: Erwachsene 5 €
1. Kind 5 €
jedes weitere Kind 3 €
freie Platzwahl

(c) Johannes Hloch

Leider muss das Kindertheater MUTHASE auf Sa 28.10.2023 verschoben werden.

Eine der Schauspielerinnen hat sich ihr Handgelenk gebrochen. Tickets behalten ihre Gültigkeit. Wer sie zurückgeben möchte, meldet sich bitte per Mail an kontakt@ramlwirt.at.

Gute Besserung an den Muthasen!
Wir sehen uns im Oktober!

Ein clowneskes Theaterstück von Theater Bredouille mit Schattenfiguren über die Angst vor dem Unbekannten – für alle ab 4 Jahren

Leicht ist es zu sagen: "Du Angsthase!"
Aber was ist, wenn man selbst weiche Knie bekommt?
Lilo und Ru wollen mutig sein und alleine woanders übernachten. Doch so einfach ist das nicht. Das Lichtausschalten ist nämlich viel schwieriger als gedacht. Vielleicht ist ja was unterm Bett? Was ist das für ein Schatten? Und hat sich da drüben nicht etwas bewegt? Lilo und Ru necken und erschrecken sich, bis sie sich schließlich ihre Angst eingestehen müssen.

Zwischen Traum und Wirklichkeit treffen sie den Muthasen. Er hilft ihnen, es mit ihren Ängsten aufzunehmen. Staunend fragen sich die beiden: Haben alle mal Angst? Muss man vielleicht sogar Angst haben, um mutig sein zu können?

Stückentwicklung, Musik, Schau- und Figurenspiel: Barbara Wackerle und Eva Palvölgyi
Figurenbau und Bühnenbild: Eva Palvölgyi und Barbara Wackerle
Mentoring Figurenspiel: Elfriede Scharf
Regie: Alice Mortsch

Website Theater Bredouille
facebook Theater Bredouille

 
 
Veranstaltung ansehen →
Muthase (Vormittag)
März
18
10:30 AM10:30

Muthase (Vormittag)

 
 

Datum: Sa 18. März 2023
Uhrzeit: 10:30 Uhr (50 min)
Ort: Pfarrheim Neumarkt
Preise: Erwachsene 5 €
1. Kind 5 €
jedes weitere Kind 3 €
freie Platzwahl

(c) Johannes Hloch

Leider muss das Kindertheater MUTHASE auf Sa 28.10.2023 verschoben werden.

Eine der Schauspielerinnen hat sich ihr Handgelenk gebrochen. Tickets behalten ihre Gültigkeit. Wer sie zurückgeben möchte, meldet sich bitte per Mail an kontakt@ramlwirt.at.

Gute Besserung an den Muthasen!
Wir sehen uns im Oktober!

Ein clowneskes Theaterstück von Theater Bredouille mit Schattenfiguren über die Angst vor dem Unbekannten – für alle ab 4 Jahren

Leicht ist es zu sagen: "Du Angsthase!"
Aber was ist, wenn man selbst weiche Knie bekommt?
Lilo und Ru wollen mutig sein und alleine woanders übernachten. Doch so einfach ist das nicht. Das Lichtausschalten ist nämlich viel schwieriger als gedacht. Vielleicht ist ja was unterm Bett? Was ist das für ein Schatten? Und hat sich da drüben nicht etwas bewegt? Lilo und Ru necken und erschrecken sich, bis sie sich schließlich ihre Angst eingestehen müssen.

Zwischen Traum und Wirklichkeit treffen sie den Muthasen. Er hilft ihnen, es mit ihren Ängsten aufzunehmen. Staunend fragen sich die beiden: Haben alle mal Angst? Muss man vielleicht sogar Angst haben, um mutig sein zu können?

Stückentwicklung, Musik, Schau- und Figurenspiel: Barbara Wackerle und Eva Palvölgyi
Figurenbau und Bühnenbild: Eva Palvölgyi und Barbara Wackerle
Mentoring Figurenspiel: Elfriede Scharf
Regie: Alice Mortsch

Website Theater Bredouille
facebook Theater Bredouille

 
 
Veranstaltung ansehen →
Alles Impro!
Feb.
3
7:30 PM19:30

Alles Impro!

 
 

Datum: Fr. 3. Februar 2023
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: Pfarrheim Neumarkt
Preise: 16/18/20 €
erm. Mitglieder/VVK/AK
freie Platzwahl

(c) Michael Moder

Improvisation-Theater vom Feinsten bietet David Wagner mit seinem handverlesenem Pool aus Darsteller:innen der Impro-Szene aus ganz Österreich. Es spielen: Anita Zieher, Manuel Thalhammer und Helmut Schuster.

Kein Abend gleicht dem anderen. Alles was auf der Bühne passiert wird aus dem Stehgreif heraus fabriziert. Da wird ebenso getanzt und gesungen, gelacht wie geweint und die Themen reichen von A wie Ananas bis Z wie Zentralheizungsbeauftragte. Klingt langweilig? Ist es garantiert nicht!

Ein entscheidender Protagonist beim Impro-Theater ist das Publikum selbst. Mit seinen spontan auf die Bühne gerufene Eingaben entscheiden es über den Inhalt und Verlauf der Show wesentlich. Und wirklich jedes gewünschte Genre wird aus dem Moment heraus virtuos auf die Bühne gebracht.
3... 2... 1... Go! Alles Impro!

"Wagner & Co verblüfften den knallvollen Saal mit perfekten Spontan-Rollen, besten Gags und Musicalsongs. [...] Das war nur einer von vielen Höhepunkten, die David Wagner, der Pianist mit den schnellsten Fingern, in der Show moderierte.“ (Kronen Zeitung)

"Der 'Mann am Klavier', ist viel, viel mehr als das. Nicht nur spielt er mehrere Instrumente gleichzeitig, auch seine Stimme ist unverzichtbar." (Der Standard)

 
 
Veranstaltung ansehen →
Marina & the Kats / The Shakin' Suits
Dez.
30
7:30 PM19:30

Marina & the Kats / The Shakin' Suits

 
 

Datum: Fr 30. Dezember 2022
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: Wirt z’Trosselsdorf
Preise: 10/13/15 €
erm. Mitglieder/VVK/AK

30 Jahre Kulturverein Raml Wirt soll zum Abschluss des Jahres gebührend gefeiert werden. Die letzten Pandemiejahre waren eine Herausforderung! Nun schwingen wir das Tanzbein im Sinne der "guten alten Zeit". Wer sich Stilgerecht kostümiert erhält eine Überraschung beim Einlass.

(c) Tim Cavadini

Marina & the Kats ist moderner Indie-Swing aus Wien. Die Band zählt seit Jahren zu den spannendsten und aufregendsten des Landes. Wer je in den Genuss einer ihrer zahlreichen, vor Energie berstenden Shows gekommen ist, wird das bestätigen. Heiße Grooves, traumtanzende Melodien, fetzige Gitarren, treibendes Beserlschlagzeug (gleich 3 der 4 Bandmitglieder spielen Schlagzeug. Das Ergebniss: fett) Und die verspielte Stimme voller Leichtigkeit der hinreißend charmanten Marina. Da schnippen die Finger, da leuchten die Augen, da wirbelt's am Parkett!

 
 

The Shakin’ Suits hat nur ein Credo: den Blues unter die Leute bringen! Die Jungs sind alle aus dem Mühlviertler Highland. Die vierköpfige Band kreiert seit 2019 mit viel Leidenschaft und Groove ihren authentischen Sound im Stil der großen amerikanischen Meister der 40er und 50er Jahre. Zwei Gitarren, Kontrabass, Schlagzeug und eine großartig swingende Singstimme – mehr braucht es nicht um das Publikum von ihren Stühlen springen zu lassen. Denn sobald die ersten Akkorde erklingen, wollen alle nur das eine: Tanzen, Tanzen, Tanzen!

Karl Mayr: Vocals, Guitar, Daniel Pichler: Guitar, Benjamin Mayr: Double Bass, Robert Gremelmayr: Drums

 
 
 
Veranstaltung ansehen →
Wir Staatskünstler
Nov.
18
bis 19. Nov.

Wir Staatskünstler

 
 

Datum: Fr 18. November 2022
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: Sporthalle Neumarkt
Preise: 25/28/30 €
erm. Mitglieder/VVK/AK
freie Platzwahl

(c) ORF

 

Sind Realität und Satire wirklich nicht mehr unterscheidbar? Die Staatskünstler treten den Gegenbeweis an und zeigen, dass freiwillige Komik mitunter die beste Notwehr gegen unfreiwillige Komik darstellt.

Florian Scheuba, Thomas Maurer und Robert Palfrader präsentieren in dem brandaktuellen Update ihres erfolgreichen Bühnenprogrammes eine satirische Bilanz über die politische Lage und ihre Akteure in Österreich.

Auf die immer tolldreisteren Eskapaden der heimischen Politik reagieren die Staatskünstler im Neustart vom "Jetzt erst recht" mit aktuellen, spontanen Stand Ups und neu arrangierten Nummern.

Der ganze Titel des Programmes lautet mittlerweile: "Jetzt erst recht. Koste es, was es wolle. Tu es für mich. So weit wie wir bin ich echt noch nie gegangen. Wir sind die Hure für die Reichen!". - Und es kann durchaus passieren, dass er noch länger wird.

"Ein Pointenfeuerwerk. Jede Partei kriegt ihr Fett ab. Viel Gelächter." (Der Standard)
"Die Herren haben ihre Aufgabe diesmal wirklich exzellent bewältigt, Herrlich sind auch Filmclips wie das abgekupferte Ibiza-Video. Da werden sich die politischen Akteure anstrengen müssen, um unterhaltungstechnisch mithalten zu können." (Die Presse)
"Die Mischung aus langfristig vorbereitetem Material und aktuell erarbeiteten Sprüchen ist ausgezeichnet gelungen. Die Rollenverteilung im Trio klappt perfekt. Ausgezeichnete politische Satire." (APA)
"Braucht es das Politkabarett noch? Die ‚Staatskünstler‘ liefern eine klare Antwort: Jetzt erst recht!" (Salzburger Nachrichten)
"Scheuba, Maurer und Palfrader präsentieren sich wieder einmal in Höchstform. Ein sehr gelungener, unterhaltsamer Abend." (Wiener Zeitung)
"Jede politische Fraktion bekommt ihr kabarettistisches Fett ab - Thomas Maurer, Florian Scheuba und Robert Palfrader analysieren wieder Österreichs politische Befindlichkeiten. Ein topaktuelles, dichtes, schön bizarres Programm.” (Ö1)
"Die Chefsatiriker der Nation." (Kurier)

mit freundlicher Unterstützung von schinko

 
 
 
 
Veranstaltung ansehen →