Filtern nach: Humor
Christoph & Lollo: alles gut
Mai
8
8:00 PM20:00

Christoph & Lollo: alles gut

 

Ort: Pfarrheim Neumarkt
Datum: Do. 08. Mai 2025
Beginn: 20:00 Uhr
Preise: Mitglieder € 20
Vorverkauf € 23
Abendkasse € 26
Jungedliche U16 € 15

(c) Ingo Pertramer

Österreichs odd couple des satirischen Liedguts vereint die Energie des Rock'n'Roll und den DIY-Gedanken von Indie-Punk mit sarkastischer Schärfe. Also: alles gut.

Na, alles gut? Ja, alles gut. Echt jetzt? Wann, bitte, wurde "alles gut" zu einer täglich strapazierten Beschwörungsformel? Wahrscheinlich irgendwann zwischen dem Klopapierhamstern, dem Influencer-Wahnsinn und all den anderen weltweiten Katastrophen. Aber, fun fact: Es ist nicht alles gut!

So. Und jetzt die gute Nachricht: Christoph & Lollo bringen ein neues Album raus! Elf neue Lieder über Politik, Kaffee, Hunde, Instagrammer und verletzte Gefühle. Hier werden alle wichtigen Fragen beantwortet. Wo sind die Hände? Christoph & Lollo wissen sogar das. Österreichs odd couple des satirischen Liedguts vereint die Energie des Rock'n'Roll und den DIY-Gedanken von Indie-Punk mit sarkastischer Schärfe. Damit haben Christoph & Lollo die adäquate Methode gefunden, der absurden Gegenwart etwas entgegenzusetzen. Warum? Weil sie es können. Und sonst macht’s ja niemand. Also: alles gut.

"Was schon so extrem lustig, klug und hintersinnig ist, bekommt durch den grandiosen, weil in der Phrasierung und Artikulation variablen Gesang und die lässig-ironische Präsentation endgültig die Qualität des Einmaligen." (Südd. Zeitung)

"Wie weiland mit ihren Skispringerweisen sind sie hierzulande auch mit ihren gesellschaftskritischen, politsatirischen, selbstironischen und trocken bis schwarz gewitzten Liedern eine Klasse für sich." (Falter)

"Absurd, politisch, bitterböse und liebenswert-charmant." (Passauer Neue Presse)

"Kaum jemand beherrscht die spontane Zusammenführung von tragisch-komischen Geschichten, abgründigem Humor und Protestliedern so perfekt." (Jurybegründung, Salzburger Stier 2015)

Website Christoph & Lollo

 
 
Veranstaltung ansehen →
Chrissi Buchmasser: Zugzwang
Okt.
18
7:30 PM19:30

Chrissi Buchmasser: Zugzwang

 

Ort: Pfarrheim Neumarkt
Datum: Sa. 18. Oktober 2025
Beginn: 19:30 Uhr
Preise: Mitglieder € 18
Vorverkauf € 22
Abendkasse € 25
Jungedliche U16 € 15

(c) Jules Stipsits

Im ihrem zweiten Programm befindet sich die österr. Kabarett-Newcomerin auf dem Bahnsteig des Lebens. Entscheidungen gehören getroffen. Jetzt. Mit viel Humor nimmt sie alle mit, die zusteigen. Tipp: Jetzt Fan werden, bevor sie Mainstream ist! OÖ-Vorpremiere.

Höchste Eisenbahn! Ein neues Kabarettprogramm muss her. Eine neue Wohnung. Eine neue Stadt? Oder doch aufs Land? Kindergarten, Karriere, Kundenkonto? Oder als Gast fortfahren? Und wenn ja, wohin?

Chrissi Buchmasser steht unter Zugzwang, und mitten in der Rushhour ihres Lebens. Prioritäten gehören gesetzt, Entscheidungen getroffen, und die Weichen für die Zukunft gestellt. Und das jetzt. Denn sie weiß: Irgendwann ist für uns alle der Zug abgefahren.

Nach ihrem preisgekrönten Debüt Braves Kind treffen wir Chrissi Buchmasser in ihrem zweiten Programm auf dem sinnbildlichen Bahnsteig des Lebens. Mit scharfsinnigen Einordnungen und erfrischendem Humor reist sie mit uns in die Welt der Entscheidungen. Und das mit voller Fahrt.

Ein Programm für alle, die das Leben gerne in vollen Zügen genießen.

Chrissi Buchmasser (1989, Stmk): Ihr Kabarett-Debüt gab sie 2021 beim renommierten Grazer Kleinkunstvogel. Im Oktober 2022 folgte das erste Soloprogramm "Braves Kind". Im März 2023 gab es dafür den Jury- und den Publikumspreis beim Freistädter Frischling Auch im Fernsehen bei "Pratersterne", "Kabarett im Turm" und "Die Tafelrunde" ist sie bereits aufgetreten. Exklusiver Insider-Tipp von Buchmasser selbst: Werdet jetzt Fan, bevor ich Mainstream bin.

Website Chrissi Buchmasser

YouTube Chrissi Buchmasser

 
 
Veranstaltung ansehen →
Romeo Kaltenbrunner: Heimweh
Nov.
14
7:30 PM19:30

Romeo Kaltenbrunner: Heimweh

 

Ort: Pfarrheim Neumarkt
Datum: Fr. 14. November 2025
Beginn: 19:30 Uhr
Preise: Mitglieder € 18
Vorverkauf € 22
Abendkasse € 25
Jungedliche U16 € 15

(c) Isabella Aust

Aufgewachsen zwischen tiefergelegten Autos und noch tieferen Zeltfesten, blickt der Mühlviertler, jetzt im liberaleren Wien lebend und bei einem Heimaturlaub von Grillhendl-Duft umgeben, leicht betrunken und nostalgisch auf seine Zeit am Land zurück.

Romeo muss heim, von Wien nach Oberösterreich. Die Oma liegt im Sterben. Wieder mal. Die Reise in sein Heimatdorf ist für Romeo auch eine Zeitreise zurück in seine eigene Kindheit und Jugend. Er trifft seine alte Jugendliebe wieder, die er damals in der Schulzeit leider nicht küssen durfte. Ihre Familie hatte es verboten. Ein bissl deswegen, weil Romeo die falsche Hautfarbe hatte. Hauptsächlich aber, weil er zu wenig Hektar hatte (Anm.: Null).

Umgeben von Grillhendl-Duft und leicht betrunken von einer ganzen Schachtel Jägermeister wird Romeo nostalgisch. Soll er am Ende gar nicht mehr zurück nach Wien, wo die Menschen zwar liberaler - aber leider auch fader sind? Ist das Dorf hier seine wahre Heimat? Was ist denn Heimat überhaupt? Kann man auf sein Vaterland stolz sein, wenn man seinen eigenen Vater nicht kennt?

Romeo Kaltenbrunner ist im Mühlviertel am Land zwischen tiefergelegten Autos und noch tieferen Zeltfesten aufgewachsen, lebt mittlerweile in Wien. Dort wurde er immer nach seinen elterlichen Wurzeln gefragt, da er exotischer aussieht als sein Familienname klingt.

Website Rome Kaltenbrunner

YouTube Rome Kaltenbrunner

 
 
Veranstaltung ansehen →

Seppi Neubauer: Heiße Liebe
Nov.
27
7:30 PM19:30

Seppi Neubauer: Heiße Liebe

Ort: Event Loft Schinko
Datum: Mi., 27.11.2024
Beginn: 19:30 Uhr
Preise: Mitglieder € 20
Vorverkauf € 23
Abendkasse € 26
Jugendliche U16 € 15

Seit 2024 tourt Josef (Seppi) Neubauer mit seinem Kabareferat durch die Lande. Quasi Bildung mit Augenzwinkern zum Thema Klimawandelanpassung.

Jede Menge Fakten und Tipps zur Anpassung unserer Umwelt, um gegen die Erderwärmung bestmöglich gerüstet zu sein, kunstvoll verpackt in das Szenario einer feiernden Hochzeitsgesellschaft.

Die Hochzeitsgesellschaft findet sich zur Tafel ein - der Brautvater ergreift das Wort. Auf den alten Babyfotos der Braut stellt er fest, dass sich der Schnee vor dem eigenen Elternhaus früher wesentlich höher aufgetürmt hat als heute... woran das wohl liegt?

Auch der Bruder der Braut kommt zu Wort und übergibt sein Geschenk an das Brautpaar: das in die Jahre gekommene Haus der verstorbenen Großmutter soll dem Ehepaar als Familienheim dienen und von Grund auf modernisiert werden. Dass er mit Abholzung, Flächenversiegelung, Dieselaggregat und Co so gar nicht den Wunsch der Braut erfüllt, wird zwar allen anderen klar, dem übermotivierten Bruder allerdings nicht.

Ein handfester Familienstreit droht noch auf dem Hochzeitsfest zu eskalieren. Dass der unerwartete Besuch des Exfreundes der Braut dazu beiträgt die Situation zu beruhigen, darf bezweifelt werden.

Seppi Neubauer schlüpft in Heiße Liebe kinderleicht von einer Rolle in die Nächste und infotaint inzwischen über Österreichs Ländergrenzen hinaus.

www.seppineubauer.at

Veranstaltung ansehen →
Klima Karikatur - On Tour
Nov.
8
bis 29. Nov.

Klima Karikatur - On Tour

Ort: Event Loft Schinko
Datum: Fr. 8.-29. November 2024
Beginn: 19:00 Uhr

Internationale Karikaturen zu Klimawandel und Klimagerechtigkeit unterwegs in den Klimamodellregionen Österreichs

Die Ausstellung zum Kaktus Cartoon Award - Klimawandel und Klimagerechtigkeit tourt durch Österreich. Cartoonist:innen aus der ganzen Welt waren 2023 eingeladen, ihre besten Arbeiten zu Klimawandel und Klimagerechtigkeit einzureichen. Das Echo war riesig und mehr als 1700 Karikaturen von über 500 Künstler:innen nahmen am Wettbewerb teil.

Diese Ausstellung zeigt die besten Cartoons aus diesen vielen Einreichungen.

Über das vom österreichischen Klimafonds finanzierte Projekt Klimakarikatur on Tour macht diese Ausstellung nun eine Tour durch Österreich und wird in den Bundesländern je einmal Station machen. Koordination und Organisation liegt bei der Klima-Plattform Österreich, dem Dachverein der Klima- und Energiemodellregionen (kurz KEM) und Klimawandelanpassungsmodellregionen (kurz KLAR!).

Rund 200 solcher Klima-Regionen beschäftigen sich intensiv mit den Herausforderungen der Klimaveränderungen und arbeiten daran, ihre Gemeinden mit deren Bevölkerung zukunftsfit zu gestalten.

Die Karikatur (engl. Cartoon) ist ein wichtiges und wirksames Instrument, um politische oder gesellschaftliche Missstände aufzuzeigen. Karikaturen sind schnell erfassbar, bringen komplexe Sachverhalte bildlich auf den Punkt und können durch eine humorvolle und überspitzte Darstellung darüber hinaus auch unterhalten. Die Verknüpfung dieser Kunstform mit der täglichen Arbeit der Modellregionen bietet eine spannende Bühne und einen neuen Zugang zur Klimathematik auf anderer Ebene. Jede Destination bietet ein buntes Rahmenprogramm während der Ausstellungszeit und lädt die Öffentlichkeit ein, sich auf die Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der Zukunft über die gezeigten Werke einzulassen.

Die Ausstellung mit Ihren Werken und unterschiedlichen Positionen zeigt einmal mehr, dass wir in unserem Bestreben, die Umwelt zu schützen und unseren Lebensraum lebenswert zu erhalten, nicht alleine sind. Die ganze Welt macht sich darüber Gedanken. Egal ob aus China oder USA, Indien, Russland oder der Ukraine, aus dem Iran, aus Europa, Südamerika, Asien, Australien oder aus Afrika, egal ob als Cartonist:innen oder Bürger:innen, als Mitarbeitende oder Menschen in Führungspositionen, als Menschen in politischer Funktion oder ehrenamtlich Engagierte - das Thema eint uns alle.

Die Wander-Ausstellung Klima Karikatur - On Tour wird vom Team Papplab betreut.

In der Ausstellung vertretene Künstler:innen der Shortlist:
Agim Sulaj | Gatto | Ali Ghanaat | Bettina Schipping
Burkh | C.B.Shibu | Ciosu Constantin | Darco
Deniz Dokgoz | Dirk Meissner | Greg Eibau | Greser & Lenz
Grigori Katz | GUFFO | Joel W. Pett | KAL
Kfir Weizman | Kurt | Mahboube Pakdel | Makhmud
Marian Kamensky | Marunde | Michels Imbaerium | Michi Brezel
Mirtad Gazazian | Oliveoil | Osama Hajjaj | PEK
Sully | Plop & KanKr | Qiang Liu | Refn
Til Mette | Kiefel | Markus Grolik | Katharina Greve
Emad Hajjaj | Michael Holtschulte | Kourosh | Solis

Eine Auswahl an Cartoons sind in der Ausstellung zusätzlich digital zu sehen.

Veranstaltung ansehen →