Filtern nach: Kabarett
Christoph & Lollo: alles gut
Mai
8
8:00 PM20:00

Christoph & Lollo: alles gut

 

Ort: Pfarrheim Neumarkt
Datum: Do. 08. Mai 2025
Beginn: 20:00 Uhr
Preise: Mitglieder € 20
Vorverkauf € 23
Abendkasse € 26
Jungedliche U16 € 15

(c) Ingo Pertramer

Österreichs odd couple des satirischen Liedguts vereint die Energie des Rock'n'Roll und den DIY-Gedanken von Indie-Punk mit sarkastischer Schärfe. Also: alles gut.

Na, alles gut? Ja, alles gut. Echt jetzt? Wann, bitte, wurde "alles gut" zu einer täglich strapazierten Beschwörungsformel? Wahrscheinlich irgendwann zwischen dem Klopapierhamstern, dem Influencer-Wahnsinn und all den anderen weltweiten Katastrophen. Aber, fun fact: Es ist nicht alles gut!

So. Und jetzt die gute Nachricht: Christoph & Lollo bringen ein neues Album raus! Elf neue Lieder über Politik, Kaffee, Hunde, Instagrammer und verletzte Gefühle. Hier werden alle wichtigen Fragen beantwortet. Wo sind die Hände? Christoph & Lollo wissen sogar das. Österreichs odd couple des satirischen Liedguts vereint die Energie des Rock'n'Roll und den DIY-Gedanken von Indie-Punk mit sarkastischer Schärfe. Damit haben Christoph & Lollo die adäquate Methode gefunden, der absurden Gegenwart etwas entgegenzusetzen. Warum? Weil sie es können. Und sonst macht’s ja niemand. Also: alles gut.

"Was schon so extrem lustig, klug und hintersinnig ist, bekommt durch den grandiosen, weil in der Phrasierung und Artikulation variablen Gesang und die lässig-ironische Präsentation endgültig die Qualität des Einmaligen." (Südd. Zeitung)

"Wie weiland mit ihren Skispringerweisen sind sie hierzulande auch mit ihren gesellschaftskritischen, politsatirischen, selbstironischen und trocken bis schwarz gewitzten Liedern eine Klasse für sich." (Falter)

"Absurd, politisch, bitterböse und liebenswert-charmant." (Passauer Neue Presse)

"Kaum jemand beherrscht die spontane Zusammenführung von tragisch-komischen Geschichten, abgründigem Humor und Protestliedern so perfekt." (Jurybegründung, Salzburger Stier 2015)

Website Christoph & Lollo

 
 
Veranstaltung ansehen →
Chrissi Buchmasser: Zugzwang
Okt.
18
7:30 PM19:30

Chrissi Buchmasser: Zugzwang

 

Ort: Pfarrheim Neumarkt
Datum: Sa. 18. Oktober 2025
Beginn: 19:30 Uhr
Preise: Mitglieder € 18
Vorverkauf € 22
Abendkasse € 25
Jungedliche U16 € 15

(c) Jules Stipsits

Im ihrem zweiten Programm befindet sich die österr. Kabarett-Newcomerin auf dem Bahnsteig des Lebens. Entscheidungen gehören getroffen. Jetzt. Mit viel Humor nimmt sie alle mit, die zusteigen. Tipp: Jetzt Fan werden, bevor sie Mainstream ist! OÖ-Vorpremiere.

Höchste Eisenbahn! Ein neues Kabarettprogramm muss her. Eine neue Wohnung. Eine neue Stadt? Oder doch aufs Land? Kindergarten, Karriere, Kundenkonto? Oder als Gast fortfahren? Und wenn ja, wohin?

Chrissi Buchmasser steht unter Zugzwang, und mitten in der Rushhour ihres Lebens. Prioritäten gehören gesetzt, Entscheidungen getroffen, und die Weichen für die Zukunft gestellt. Und das jetzt. Denn sie weiß: Irgendwann ist für uns alle der Zug abgefahren.

Nach ihrem preisgekrönten Debüt Braves Kind treffen wir Chrissi Buchmasser in ihrem zweiten Programm auf dem sinnbildlichen Bahnsteig des Lebens. Mit scharfsinnigen Einordnungen und erfrischendem Humor reist sie mit uns in die Welt der Entscheidungen. Und das mit voller Fahrt.

Ein Programm für alle, die das Leben gerne in vollen Zügen genießen.

Chrissi Buchmasser (1989, Stmk): Ihr Kabarett-Debüt gab sie 2021 beim renommierten Grazer Kleinkunstvogel. Im Oktober 2022 folgte das erste Soloprogramm "Braves Kind". Im März 2023 gab es dafür den Jury- und den Publikumspreis beim Freistädter Frischling Auch im Fernsehen bei "Pratersterne", "Kabarett im Turm" und "Die Tafelrunde" ist sie bereits aufgetreten. Exklusiver Insider-Tipp von Buchmasser selbst: Werdet jetzt Fan, bevor ich Mainstream bin.

Website Chrissi Buchmasser

YouTube Chrissi Buchmasser

 
 
Veranstaltung ansehen →
Romeo Kaltenbrunner: Heimweh
Nov.
14
7:30 PM19:30

Romeo Kaltenbrunner: Heimweh

 

Ort: Pfarrheim Neumarkt
Datum: Fr. 14. November 2025
Beginn: 19:30 Uhr
Preise: Mitglieder € 18
Vorverkauf € 22
Abendkasse € 25
Jungedliche U16 € 15

(c) Isabella Aust

Aufgewachsen zwischen tiefergelegten Autos und noch tieferen Zeltfesten, blickt der Mühlviertler, jetzt im liberaleren Wien lebend und bei einem Heimaturlaub von Grillhendl-Duft umgeben, leicht betrunken und nostalgisch auf seine Zeit am Land zurück.

Romeo muss heim, von Wien nach Oberösterreich. Die Oma liegt im Sterben. Wieder mal. Die Reise in sein Heimatdorf ist für Romeo auch eine Zeitreise zurück in seine eigene Kindheit und Jugend. Er trifft seine alte Jugendliebe wieder, die er damals in der Schulzeit leider nicht küssen durfte. Ihre Familie hatte es verboten. Ein bissl deswegen, weil Romeo die falsche Hautfarbe hatte. Hauptsächlich aber, weil er zu wenig Hektar hatte (Anm.: Null).

Umgeben von Grillhendl-Duft und leicht betrunken von einer ganzen Schachtel Jägermeister wird Romeo nostalgisch. Soll er am Ende gar nicht mehr zurück nach Wien, wo die Menschen zwar liberaler - aber leider auch fader sind? Ist das Dorf hier seine wahre Heimat? Was ist denn Heimat überhaupt? Kann man auf sein Vaterland stolz sein, wenn man seinen eigenen Vater nicht kennt?

Romeo Kaltenbrunner ist im Mühlviertel am Land zwischen tiefergelegten Autos und noch tieferen Zeltfesten aufgewachsen, lebt mittlerweile in Wien. Dort wurde er immer nach seinen elterlichen Wurzeln gefragt, da er exotischer aussieht als sein Familienname klingt.

Website Rome Kaltenbrunner

YouTube Rome Kaltenbrunner

 
 
Veranstaltung ansehen →

Seppi Neubauer: Heiße Liebe
Nov.
27
7:30 PM19:30

Seppi Neubauer: Heiße Liebe

Ort: Event Loft Schinko
Datum: Mi., 27.11.2024
Beginn: 19:30 Uhr
Preise: Mitglieder € 20
Vorverkauf € 23
Abendkasse € 26
Jugendliche U16 € 15

Seit 2024 tourt Josef (Seppi) Neubauer mit seinem Kabareferat durch die Lande. Quasi Bildung mit Augenzwinkern zum Thema Klimawandelanpassung.

Jede Menge Fakten und Tipps zur Anpassung unserer Umwelt, um gegen die Erderwärmung bestmöglich gerüstet zu sein, kunstvoll verpackt in das Szenario einer feiernden Hochzeitsgesellschaft.

Die Hochzeitsgesellschaft findet sich zur Tafel ein - der Brautvater ergreift das Wort. Auf den alten Babyfotos der Braut stellt er fest, dass sich der Schnee vor dem eigenen Elternhaus früher wesentlich höher aufgetürmt hat als heute... woran das wohl liegt?

Auch der Bruder der Braut kommt zu Wort und übergibt sein Geschenk an das Brautpaar: das in die Jahre gekommene Haus der verstorbenen Großmutter soll dem Ehepaar als Familienheim dienen und von Grund auf modernisiert werden. Dass er mit Abholzung, Flächenversiegelung, Dieselaggregat und Co so gar nicht den Wunsch der Braut erfüllt, wird zwar allen anderen klar, dem übermotivierten Bruder allerdings nicht.

Ein handfester Familienstreit droht noch auf dem Hochzeitsfest zu eskalieren. Dass der unerwartete Besuch des Exfreundes der Braut dazu beiträgt die Situation zu beruhigen, darf bezweifelt werden.

Seppi Neubauer schlüpft in Heiße Liebe kinderleicht von einer Rolle in die Nächste und infotaint inzwischen über Österreichs Ländergrenzen hinaus.

www.seppineubauer.at

Veranstaltung ansehen →
Eva Karl Faltermeier (D): Taxi. Uhr läuft.
Juni
27
7:30 PM19:30

Eva Karl Faltermeier (D): Taxi. Uhr läuft.

 

Ort: Sporthalle Neumarkt
Datum: Do. 27. Juni 2024
Beginn: 19:30 Uhr
Preise: Mitglieder € 24
Vorverkauf € 28
Abendkasse € 32
Jugendliche U16 € 15

(c) Ingo Pertramer

Die aus Bayern stammende schwarzhumorige, bodenständige, zierliche Kabarettistin gehört zu den Besten des Landes und füllt dort bereits große Hallen. Gilt sie bei uns derweilen noch als Tipp, wird das nicht mehr lange so bleiben. Lieber rasch Tickets sichern!

Eva Karl Faltermeier Jahrgang 1983, ist alleinerziehende Mutter zweier Kinder und gelernte Journalistin. Mit ihrem ersten Bühnenprogramm "Es geht dahi" überzeugte sie Kritiker:innen und Publikum gleichermaßen und räumte gleich mehrere Preise dafür ab.

Ihr zweites Programm "Taxi. Uhr läuft" verspricht viel bayerischen Witz und Gesellschaftskritik vom Feinsten. Wenn das Zwerchfell ordentlich beansprucht werden soll, dann ist eine Show von Eva Karl Faltermeier genau das Richtige.

Skeptisch und dabei durch und durch bodenständig geblieben, das ist Eva Karl Faltermeier. In ihren Programmen klappert sie alle wichtigen Lebensstationen ab, erzählt von gemachten Fehlern, dem Muttersein und Emanzipation.

"Taxi. Uhr läuft." Nicht immer wird man im Leben da abgeholt, wo man steht. Im Falle einer Taxi-Fahrt ist das natürlich schon so. Außer, man hat keine Ahnung, wo man sich befindet. Oder kein Geld. Doch manchmal ist es im Leben eben auch nicht so einfach, den eigenen Standpunkt zweifelsfrei festzumachen. Weder emotional, noch politisch oder geografisch. Und manchmal fehlen eben auch die nötigen Mittel.

Eva Karl Faltermeier findet heraus, wo wir alle abgeholt werden wollen, wohin die Fahrt geht und was sie uns kostet. Eine amüsante Fahrt - durch die Irrungen des Lebens - während der jede Sekunde zählt.

"Eva Karl Faltermeier ist Optimistin, auch wenn man es nicht direkt sieht." (AZ München)

"Die neue Frauenpower in der Kleinkunstszene." (Süddeutsche Zeitung)

"So zierlich die schwarzhaarige Kabarettistin ist, so geballt ist ihre Power mit der sie ihre Pointen ins Publikum jagt." (Passauer Neue Presse)

"Ihr 'emanzipatorischer Grant' lässt sich wohl am besten als schwarzhumorige, oftmals zweischneidige Haltung gegenüber den großen und kleinen Dingen begreifen, die diese Welt in Gang halten." (Süddeutsche Zeitung)

Website Eva Karl Faltermeier

 
 
Veranstaltung ansehen →
Manuel Thalhammer: Überleben
Feb.
3
7:30 PM19:30

Manuel Thalhammer: Überleben

 

Ort: Pfarrheim Neumarkt
Datum: Sa. 3. Februar 2024
Beginn: 19:30 Uhr
Preise: Mitglieder € 21
Vorverkauf € 24
Abendkasse € 27
Jungedliche U16 € 15

(c) Petter Grillmaier

Einfach mal Kopf hoch und abtauchen! Im aktuellen Programm zeigt der Linzer und ORF Showmaster, wie man gut überlebt, während man kolossal untergeht.

Einfach mal Kopf hoch und abtauchen! Aber wovon? Vom Leben oder doch nur vom Alltag? Wenn uns das Wasser schon bis zum Hals steht, sollen wir dann wirklich noch durchschnaufen? Oder wird das Durchatmen dann zum letzten Atemzug? In seinem aktuellen Programm zeigt der Linzer, wie man gut überlebt, während man kolossal untergeht. Der höchst sympathische Thalhammer ist Sieger der ORF Comedy Challenge 2022, und Moderator der Sendung "Es kommt, wie's kommt", die im Herbst 23 ausgestrahlt wird

Was hat ein kaputter Geschirrspüler mit einer gesunden Lebenseinstellung zu tun? Wie sieht es aus, wenn sich das Beste aus beiden Welten auf einer Parkbank vereint? Wenn der Teufel immer im Detail steckt, wer steckt dann hinter dem großen Ganzen? Fragen über Fragen, denen Manuel Thalhammer in seinem zweiten Programm "Überleben" nachgeht. Ein humorvoller und nachdenklicher Streifzug durch den Alltag verschiedener Leben. Kleine Blitzlichter, die sich am Ende zum großen Ganzen zusammenfügen … oder eben auch nicht. Wie es halt im Leben so ist. Denn in Wirklichkeit wissen wir alle nicht, was am Ende passiert.

"Viel zum Lachen, einiges zum Nachdenken. Hingehen und Thalhammer schauen macht Freude. Und kann ein bisschen 'Überleben' helfen." (Kurier)

"Ein rundes Programm, mit dem sich Thalhammer vor den Größen der heimischen Kabarettszene keineswegs zu verstecken braucht. Dem Publikum gefiel's ... vergnügliche Tour durch die kleinen und großen Sinnfragen des Lebens". (OÖN)

Website Manuel Thalhammer

 
 
Veranstaltung ansehen →
GHÖST. Eine Halloween-Show
Okt.
17
7:30 PM19:30

GHÖST. Eine Halloween-Show

mit Berni Wagner, Sonja Pikart und Christoph Fritz

 

Ort: Pfarrheim Neumarkt
Datum: Di 17.10.2023
Beginn: 19:30 Uhr
Preise: Mitglieder € 21
Vorverkauf € 24
Abendkasse € 27
Jugendliche U16 € 15

(c) Christopher Glanzl

Gleich drei Kapazunder aus der österreichischen Kabarett-Nachwuchsszene garantieren einen Abend mit triefendem bösen, schwarzen Humor. OÖ-Vorpremiere!

Wussten Sie, dass Österreich seit jeher ein Hotspot für das Paranormale ist? Nein? Wie oft am Tag denken Sie sich in diesem Land den Satz: "Das kann es doch nicht geben!" Sie haben recht. Vieles was hier passiert kann es eigentlich nicht geben. Und trotzdem... häuft sich das Unmögliche signifikant im kleinen Alpenland. Naturgesetze erscheinen bestenfalls als Richtlinien. Die Zeit hat sich auf den einsamen Landstraßen verfahren, kurvt im Kreis, steht still oder bewegt sich gar rückwärts. Echos der Vergangenheit schwappen in die Gegenwart herüber. Dazu kommen in ihren Tälern vergessene okkulte Bergvölker, mörderische Touristenfallen, der blutrünstige "Zwergberg" oder die gerissene "SchLawine". Kümmert sich darum denn niemand? Doch!

In diesem hochkompetenten Sicherheitsvortrag* der Behörde G.H.ÖST, der "Geheimhauptmannschaft Österreichs zur Verwaltung des Monsterthums, der Okkultiererei und des Geisterwesens, gegründet mit kaiserlichem Beschlusse im Jahre 1869", lernen Sie:

... bei welchen Schlagerstars es sich in Wahrheit um Vampire handelt
... wie Sie sich am effektivsten gegen einen Krampus verteidigen
... wann der ungünstigste Zeitpunkt für eine Heiligenerscheinung ist
... was das alles mit dem Österreichfisch und dem schwarzen Edelweiß zu tun hat

Zumindest während der 90 Minuten in Anwesenheit unserer Beamt:innen sind Sie sicher - solange nur nicht wieder etwas schiefgeht...

*Die GHÖST übernimmt keinerlei Haftung für etwaige während des Sicherheitsvortrags entstandene Schäden durch paranormale Aktivität, entwischte Monster und Geisterwesen oder Lebensmittelvergiftung. Alle Ähnlichkeiten von Monstern mit lebenden oder toten Persönlichkeiten aus der österreichischen Öffentlichkeit sind unbeabsichtigt aber unvermeidbar. Alle Vorträge der G.H.ÖST gefördert vom Amt für Tourismusbekämpfung.

Berni Wagner
Derzeit mit seinem 4. Soloprogramm "Galápagos" auf Tour.
2022 Österreichischer Kabarettpreis (Bestes Programm)
2013 Grazer Kleinkunstvogel
https://berniwagner.at/

Sonja Pikart
Auf Tour mit ihrem 3. Soloprogramm "Ein Spatz, ein Wunsch, ein Volksaufstand".
2019 Österreichischer Kabarettpreis (Förderpreis)
https://www.sonjapikart.com/

Christoph Fritz
Seit kurzem auf Tour mit seinem 2. Soloprogramm "Zärtlichkeit"
2020 Deutscher Kleinkunstpreis (Förderpreis)
2018 Österreichischer Kabarettpreis (Förderpreis)
https://christophfritz.at/

 
 
Veranstaltung ansehen →
Wir Staatskünstler
Nov.
18
bis 19. Nov.

Wir Staatskünstler

 
 

Datum: Fr 18. November 2022
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: Sporthalle Neumarkt
Preise: 25/28/30 €
erm. Mitglieder/VVK/AK
freie Platzwahl

(c) ORF

 

Sind Realität und Satire wirklich nicht mehr unterscheidbar? Die Staatskünstler treten den Gegenbeweis an und zeigen, dass freiwillige Komik mitunter die beste Notwehr gegen unfreiwillige Komik darstellt.

Florian Scheuba, Thomas Maurer und Robert Palfrader präsentieren in dem brandaktuellen Update ihres erfolgreichen Bühnenprogrammes eine satirische Bilanz über die politische Lage und ihre Akteure in Österreich.

Auf die immer tolldreisteren Eskapaden der heimischen Politik reagieren die Staatskünstler im Neustart vom "Jetzt erst recht" mit aktuellen, spontanen Stand Ups und neu arrangierten Nummern.

Der ganze Titel des Programmes lautet mittlerweile: "Jetzt erst recht. Koste es, was es wolle. Tu es für mich. So weit wie wir bin ich echt noch nie gegangen. Wir sind die Hure für die Reichen!". - Und es kann durchaus passieren, dass er noch länger wird.

"Ein Pointenfeuerwerk. Jede Partei kriegt ihr Fett ab. Viel Gelächter." (Der Standard)
"Die Herren haben ihre Aufgabe diesmal wirklich exzellent bewältigt, Herrlich sind auch Filmclips wie das abgekupferte Ibiza-Video. Da werden sich die politischen Akteure anstrengen müssen, um unterhaltungstechnisch mithalten zu können." (Die Presse)
"Die Mischung aus langfristig vorbereitetem Material und aktuell erarbeiteten Sprüchen ist ausgezeichnet gelungen. Die Rollenverteilung im Trio klappt perfekt. Ausgezeichnete politische Satire." (APA)
"Braucht es das Politkabarett noch? Die ‚Staatskünstler‘ liefern eine klare Antwort: Jetzt erst recht!" (Salzburger Nachrichten)
"Scheuba, Maurer und Palfrader präsentieren sich wieder einmal in Höchstform. Ein sehr gelungener, unterhaltsamer Abend." (Wiener Zeitung)
"Jede politische Fraktion bekommt ihr kabarettistisches Fett ab - Thomas Maurer, Florian Scheuba und Robert Palfrader analysieren wieder Österreichs politische Befindlichkeiten. Ein topaktuelles, dichtes, schön bizarres Programm.” (Ö1)
"Die Chefsatiriker der Nation." (Kurier)

mit freundlicher Unterstützung von schinko

 
 
 
 
Veranstaltung ansehen →
Mai
21
7:30 PM19:30

Magda Leeb und Gregor Seberg

Doppelbuchung

Neues Pfarrheim Neumarkt
Beginn: 19:30 Uhr
Freie Platzwahl: €17/19/23
kupfticket.at

(c) Jan Frankl

Was passiert, wenn zwei Schmähführer:innen locker-flockig eine gemeinsame Show aus dem Ärmel schütteln? Impro-Kabarett vom feinsten!

Die Absagen der vergangenen Monate haben einen Terminstau der Extraklasse verursacht. Alle Künstlerinnen und Künstler wollen so schnell wie möglich wieder zurück auf die Bühne!

Und dann kommt’s, wie es kommen muss: Durch einen Irrtum stehen an einem Spieltermin zwei Solostücke am Programm. Erleben sie was passiert, wenn eine Frau und ein Mann, die dachten, der Abend und die Bühne gehörten ihnen ganz allein, sehr schnell eine gemeinsame Show aus dem Ärmel schütteln müssen. Da hilft nur noch: Improvisieren. „Das Beste aus zwei Welten“ machen, wie man so schön sagt.

„So wenig Platz hatte ich noch nie auf einer Bühne. Das ist ein Witz.“ (Gregor)

„Ich verstehe den Kollegen nicht, der Kollege versteht mich nicht. Es ist eine Katastrophe.“ (Magda)

„Es. Ist. Ein. Albtraum.“ (Magda und Gregor)

„Also los.“ (Magda und Gregor)

Veranstaltung ansehen →