
Sommerfest am Immerlehof - Bastards Mustard uvm.
Ort: Immerlehof in Götschka
Datum: Sa. 19. Juli 2025
Einlass: 18:30 Uhr
freiwillige Spende
Wir feiern den Sommer – mit euch und mit fabelhafter Musik – Save the Date!
Infos folgen
Your Custom Text Here
Ort: Immerlehof in Götschka
Datum: Sa. 19. Juli 2025
Einlass: 18:30 Uhr
freiwillige Spende
Wir feiern den Sommer – mit euch und mit fabelhafter Musik – Save the Date!
Infos folgen
Ort: Wirt z'Trosselsdorf
Datum: Mo., 30.12.2024
Beginn: 20:00 Uhr
Mitglieder € 15
Vorverkauf € 18
Abendkasse € 21
Jugendliche U16 € 12
So put on your dancing shoes and shake everything you got!
Die Funkband Mary Jane's Soundgarden hat sich seit ihrer Gründung dem Groove verschrieben und gibt uns nun mit ihrer Debut EP Never Ending Bloom einen Einblick in ihre Welt. Geprägt von persönlicher Entwicklung, Freundschaft und unverhofften Herausforderungen vereint die EP rohen Funk und gefühlvollen Soul gekonnt miteinander.
Die Rhythmusgruppe, bestehend aus Lukas Schmidt (Guittar), Lukas Klingseisen (Drums) und Michael Reitinger (Bass) sorgt für das musikalische Fundament der zum Großteil aus OÖ stammenden und in Wien lebenden Gruppe. Die eingespielte Mischung aus P-Funk, Neo-Soul und modernen Funkrock Elementen lässt den Platz für die verspielten Synth-Sounds des Saxophonisten Dido Aschauer. Vervollständigt wird Mary Jane's Soundgarden durch die Sängerin Tanja Peinsipp aka Aunty, die mit ihrer Bühnenpräsenz niemanden stillsitzen lässt. Tanz Baby, tanz!
Mac Greenie Production
Nach dem Konzert fangen wir erst an - DJ Bea wird entgültig dafür sorgen, dass wir das Tanzbein schwingen.
Ort: Event Loft Schinko
Datum: Fr. 8. November 2024
Beginn: 19:30 Uhr
2014 wurde yesterdaydreamer von Songwriter, Sänger und Gitarrist Martin Lenzelbauer als Soloprojekt gegründet. Mit einer bis zu sechsköpfigen Band wurden die beiden Alben "With Both Feet Firmly on the Clouds" (2015) und "If Every River was a Legal Person" (2019) veröffentlicht und zahlreiche Konzerte gespielt. Anfang 2020 trennten sich dann die Wege der MusikerInnen und das Projekt wurde für unbestimmte Zeit auf Eis gelegt.
2024 wird die Geschichte fortgesetzt. Gemeinsam mit Veronika Lehner (Gesang, Klavier, Geige) hat Martin einige neue Lieder erarbeitet, die nun im reduzierten, akustischen Gewand live präsentiert werden.
Während auf dem ersten Album hauptsächlich Einflüsse aus dem Postrock dominiert haben, ging es auf dem zweiten Album schon poppiger zu. Das neue Material ist durch die Besetzung als Duo eher dem Genre Singer/Songwriter zuzuordnen. Die Vorliebe für eingängige Melodien und mitunter ausgefallene Taktarten ist weiterhin zu hören.
Ort: Mostkeller Wirt z'Trosselsdorf
Datum: Fr. 4. Oktober 2024
Beginn: 20:00 Uhr
Preise: Mitglieder € 12
Vorverkauf € 15
Abendkasse € 18
Jugendliche U16 € 10
Authentische Gitarren aus der goldenen Swingära und nikotinvergilbte Tasten begleiten eine starke, feminine Stimme. Salon Plüsch, das ist auch 100% regionaler Blues zum Mitswingen. Das sind verruchte Lieder aus dem wahren (Mühlviertler)-Leben.
Alte, legendäre Instrumente und selbstgebaute Verstärker, kreischende Gitarrenriffs, eindringlich, wie eine Wurzelbehandlung und mitten drin Madame Plüsch's verruchte Stimme, die fesselnd, den betörenden Duft von sinnlichen Wahrheiten im österreichischen Dialekt serviert. Da werden zum Beispiel die Taten einer Serienmörderin genauso ernsthaft behandelt, wie der sonntägliche Einkauf an der Tankstelle, oder die Neigung zur falschen Partnerwahl.
Geschichten, wie sie das echte Leben geschrieben hat, die man fast nur nach einem Scotch, einem Bourbon und einem Bier ertragen kann, gespielt auf echten Instrumenten, von echt guten Musiker*innen. Echt? Echt!
Besetzung:
Madame Tina Plüsch - Gesang, Bass, Gitarre
Ulrich Bosch - Gitarre, Gesang, Bass
Ursula Gstöttenmeier - Rhodes Piano, Gesang
Stefan Bruneder - Schlagzeug, Gesang
Ort: Salzstraße, Neumarkt i.M.
Datum: Fr. 26. Jänner 2024
Beginn: 16:00 Uhr
Eintritt frei
(c) Daniel Poschauko
Fensterauschank und Hofmusik mit
Gizem / Brass Quintett Neumarkt / Neumarkter TanzlMusi / Yesterdaydreamer
Ein Greenevent veranstaltet vom Co-Working Space Neumarkt, Kulturverein Raml Wirt und Nachbar:innen
16 - 18 Otele-Repair-Cafe im Seiberlhaus
16:30 Yesterdaydreamer
17:00 Brass Quintett Neumarkt
17:30 Hist. Salzgassen-Tour
18:00 Gizem
19:30 Neumarkter Tanzlmusi
Heiße Getränke und warme Eintöpfe gibt es via Fensterausschank aller Nachbar:innen der Salzstraße.
In dem Projekt Gizem widmet sich die Musikerin Gizem Kuş der Reisenden in ihr und erzählt mal alleine, mal zusammen von ihren unterschiedlichen Begegnungen. Gizem bedient sich dabei einer Sprachenvielfalt mit der sie nicht nur textlich sondern auch musikalisch stilistisch unterschiedliche Felder beackert. Fragen nach dem Leben, der Liebe und alltägliche tragikomische Situationen sind der Nährboden ihrer Lieder und werden teils von kosmischen Klängen, teils von erdigen Rhythmen begleitet - in die Weiten des Pop/Jazz entlassen.
Gizem Kuş - Gesang, Keys, Ukulele
Bilge Kaan Kuş - Gitarre
Federico Perinelli - Bass
Marco Mrčela - Drums/Percussion
Datum: Sa 30. Dezember 2023
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: Wirt z’Trosselsdorf
Preise: 12/15/17 € (Mitglieder/VVK/AK)
Die "Techno Marching Band" aus OÖ besteht aus drei Schlagzeugern und vier Bläsern. Die Jungs garantieren fette Beats, coole elektronische Loops und eingängige Melodien. Ihr Mix aus ElectroSwing, Dancehall, EDM und Brass Music lassen den Tanzboden krachen. Warm-up gibt's davor vom Brass Quintett Neumarkt. Get the party started!
(c) Daniel Girlinger
Tumult ist eine Genre- und Grenzüberschreitende Techno Marching Band. Ihr Repertoire umfasst einen wilden Mix aus EDM (Electronic Dance Music), Electro-Swing, Dancehall und Brass Music. Drei Schlagzeuger und vier Bläser kombinieren Elemente aus all dem, indem sie ihre besonderen Stile und einzigartigen Arrangements verwenden, die es mit jedem DJ-Set aufnehmen können.
Tumult spielt Musik von Disclosure, Flume, Mura Masa, Major Lazer, Seeed, Parov Stelar und vielen mehr und bietet fette Beats und Basslinien, coole elektronische Loops, sanft arrangierte Blechbläser und eingängige Melodien. Spontane Improvisationen kommen dabei nicht zu kurz. Diese einzigartige Mischung und die vielen Kontraste der Genres, schnelle und langsame Beats, schwere und entspannte Bläser-Sektions garantieren eine aufregende Party wo auch immer diese Jungs auftreten.
Besetzung:
Simon Hartl: Trompete, Michael Kneidinger: Saxofon, Philipp Plakolb: Posaune, Günther Wimmer: Tuba, Dominik Kern: Vibraphon, Alexander Hewlett: Drums, Simon Hintringer: Drums
Datum: Sa 4. Nov. 2023
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: Pfarrheim Neumarkt
Preise: Mitglieder 21 €
Vorverkauf / AK Mitglieder 24 €
Abendkasse 27 €
Jugendliche unter 16 Jahre 15 €
freie Platzwahl
Seit mehr als eine Decade nun schon stellen sich Trio Lepschi mit Erfolg in den Dienst der Erneuerung des Wienerlieds. Kennen tun sich die Herren Zrost und Slupetzky ja schon dreißig Jahre lang, und musiziert haben sie schon damals miteinander. Dann sind sie getrennte Wege gegangen, Wege, die sie in die Schriftstellerei, die gewerbliche Tonkunst, die bildende Kunst und – nicht zuletzt – in multiple Vaterschaften geführt haben. Vom Herrn Kunz wieder heißt es, er habe die Kunst der Thanatopraxie erlernt und übe sie erfolgreich bei den städtischen Verkehrsbetrieben aus. Behauptet wird allerdings auch, dass er Tierpfleger in Schönbrunn bzw. Kindergärtner bei Ikea sei. Die einen sagen so, die anderen so. Gitarre spielt er jedenfalls wie der Leibhaftige
Bei Konzerten der Herren wird geschunkelt, leichtfüßig getänzelt, sich auf schönste herzerwärmende Weise dem melancholischen Klang hingegeben und auch experimentiert. Trio Lepschi gelingt es, den Nummern ihren eigenen klanglichen Charakter zu verleihen, diesen eine immer andere Richtung zu geben, wodurch sich keinerlei Wiederholungen einstellen. Die Lieder erzählen alle ihre eigenen Geschichten, immer gespickt mit einer Prise Humor und etwas Grantlertum, aber auch mit kritischem Unterton. Die musikalische Leichtigkeit und der Schmäh sind hier mit Tiefgang angereichert.
Besetzung: Stefan Slupetzky (Texte, Gesang, Säge), Martin Zrost (Komposition, Arrangement, Gesang, Gitarre, Klarinetten), Michael Kunz (Komposition, Arrangement, Gesang, Gitarre, Nasenflöte)
Ort: Gasthof Mader
Datum: Sa. 23.September 2023
Beginn: ab 19:00 Uhr
Eintritt: freiwillige Spende
Aufspielen und zum Tanzen motivieren werden
Luca Bassanese aus Italien
Gipsy Tango Trio aus Argentinien
Mentes Maskent aus Ungarn
und Trommelgeiger aus dem Mühlviertel
Datum: Sa 13. Mai 2023
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: Gasthof Mader
bei Schönwetter im Gastgarten
Preise: Mitglieder 19 €
Vorverkauf 22 €
Abendkasse 25 €
Jugendliche unter 16 Jahre 15 €
freie Platzwahl
Die österreichische Bandformation trifft mit ihrem raffinierten Mix aus Wienerlied, Jazz, Latin und Chanson ins Herz der österreichischen Befindlichkeit. Belle Fin á coustic ist voller Holz und erdigem Klang. Ohne Verstärkung und ganz organisch. Eben akustisch. Und wie der Name schon sagt: "Belle Fin" - schönes Ende des Samstagabends also garantiert!
Nach ihrem 2018 veröffentlichtem Debut-Album "Fremde soll man küssen" erschien 2021 in ihrer Quartett Besetzung Belle Fin á coustic die EP "Ollas ziagt si zam". Sie handelt von den kleinen Beobachtungen die viel bedeuten können. Unter einem Baum im Sommer dem Spiel von Licht und Schatten zuzuschauen, die untergehende Sonne als "Feuerball" besingen um der gefundenen Liebe Ausdruck zu verleihen oder der fiktive Dialog über Suizid. Belle Fin zieht sich zusammen und reduziert sich auf den Kern.
Als "Belle Fin a coustic" wollen sie das Genre der Mundart und Liedermacherinnen in neue Richtungen befördern. Neue Wege finden. Für sie spielt die musikalische Spurensuche des eigenen Kulturellen Erbes eine wichtige Rolle. Durch die Freude an Sprache und Musik Schlüsse aus der Welt und aus sich selber zu ziehen.
Besetzung: Fabian Bachleitner (Gesang, Gitarre), Robin Ullmann (Gesang, Trompete), Matthias Ihrybauer (Ziehharmonika) und Peter Engel (Kontrabass).
So 31.07.2022, Beginn: 10 Uhr
Bretterbühne Neumarkt
freier Eintritt
Nach zwei Jahren Pause kommt der legendäre Tanzfrühschoppen wieder nach Neumarkt auf die Bretterbühne! Kulinarik gibt's vom Ochsenwirt. Tanzlust vom Publikum. Es spielen live Mentés Másként, Tanz auf Reisen und Trommelgeiger. In Kooperation mit Local Bühne Freistadt
Der Name coro siamo bringt es auf den Punkt: Wir sind Chor. Neben der professionellen Chorarbeit ist es nicht zuletzt ein starkes Wir-Gefühl, das diesen außergewöhnlichen Klangkörper ausmacht.
(c) Fabian Zebenholzer
Fleißig haben alle großen und kleinen Neumarkter:innen gelesen. Beim gemeinsamen Abschlussfest stellt es sich heraus: haben wir die Million geknackt?
Für alle, die beim Lesemarathon mitgemacht haben, gibt es ein kleines Geschenk und die Chance das ein oder andere bei der Tombola zu gewinnen. Aber nur, wer auch zum Fest kommt kann mitspielen und gewinnen!
Ab 18 Uhr gibt es eine Showeinlage des Zauberers und Magiers Illusian. Danach hat die gallneukircher Band Bustafied stagetime. Mit ihrem Soul-Rock haben sie 2019 beim OÖ Bandcontest lautstarkt! gewonnen. Die gebürtige Linzerin Neiyla ist zwar noch jung, aber nicht mehr grün hinter den Ohren. Sie sang bereits am Edinburgh Jazz and Blues Festival, im Hampstead Jazz Club in London, beim Marianne Mendt Jazzfestival und als Stargast des internationalen Jugendtheater Awards. Als Sängerin und Songwriterin hat sie einen positiven Poo/RnB Sound entwickeln. Sie selbst sagt: "Mit meinem positiven Sound und ehrlichen Texten möchte ich junge Menschen und besonders junge Frauen ansprechen und ermutigen ihren Wert zu erkennen, ihre Gedanken auszusprechen, selbst aktiv zu werden und selbstbewusst ihre Potenziale und Ziele zu verwirklichen."
Elektro Guzzi liefern in einem Streich eine der faszinierendsten Umsetzungen für Live-Techno und zugleich einen der größten Innovationssprünge des Konzeptes „Band“ der letzten Jahre. Nur mit Gitarre, Bass und Drums ausgestattet, setzen sie aus den ungewöhnlichsten Spieltechniken einen direkten körperlichen Gesamtsound zusammen, der so facettenreich wie stringent ist. Seit mehr als zehn Jahren spielen sie ihre einzigartige Art hypnotischer Tanzmusik auf Festivals und in Clubs auf der ganzen Welt.
Für ihr bevorstehendes Album TRIP (ihr erstes Trio-Album seit 2017) kehren sie zu ihrer Wurzeln zurück: Techno, der im Moment entsteht. Durch ihr impulsives Zusammenspiel schaffen sie eine energetische und einzigartige Form der Tanzmusik. Diese Tracks machen es schwer zu glauben, dass diese Musik live und ohne Overdubs aufgenommen wurde.
DJ Andaka ab 21:00 Uhr
Electro Guzzi ab 22:00 Uhr
Natürlich gelten bei allen Veranstaltungen die aktuell gültigen Coronaregeln und Maßnahmen.
Für alle Veranstaltungen ist ein 3 G Nachweis erforderlich.
Im Rahmen der 850 Jahr Feierlichkeiten von Neumarkt.
Die Strottern mit Musik von Welt – aus Wien
Seit über 20 Jahren entstauben Klemens Lendl und David Müller das Wienerlied musikalisch und inhaltlich so gründlich, dass aus einer lokalen Liedtradition eine Musik entsteht, die auf der ganzen Welt verstanden wird. Davon zeugen auch Auszeichnungen wie der Deutsche Weltmusikpreis RUTH oder der AMADEUS Austrian Music Award.
„Wer Die Strottern einmal erlebt hat, wird sie nicht mehr los. Ihre Wiener Lieder nisten sich ein in Herz und Hirn ... Das Wiener Lied funktioniert auch bestens außerhalb der Donau-Metropole. Denn diese beiden musikalischen Gauner haben es klug aufpoliert und zukunftsfähig gemacht, musikalisch mit Elementen des Jazz und Blues, bissig humorvoll in den Texten.“
COVID-19-Veranstaltungsinfos:
Die geltenden Veranstaltungsregeln (3G-Regel, Abstandsregeln etc.) werden selbstverständlich eingehalten.
★ TORKA ★
„TORKA“ (Wildkirschendornen) aus Polen ist eine Kapelle mit Frauen aus 4 verschiedenen Musikgruppen. Singen, spielen und schreien traditionelle Lieder und Tänze aus den polnischen Beskiden.
★ MENTÉS MASKÉNT ★
Ur-ungarische Tanzmusik aus Moldvar – der begnadete Tanzmeister Attila vermittelt einfache Kreistänze auch für Einsteiger*innen.
★ “WIADAWÖ!” ★
spielen Wirtshausmusik, die mehr improvisiert als bewahrt.
Willi Resetarits ist ein Phänomen. Als Musiker. Als Bühnenerscheinung. Als Aktivist für Menschenrechte.
Mit einem filigranen Gefüge aus akustischen Gitarren, Kontrabass (Michael Dangstoe Holzer), Schlagwerk (Gabriel Kiesenhofer) und gesungenem Dialekt erschaffen Korn & Frieda die „Mühlviertler Wödmusi“.
Classic Night bei Schinko: Ein Abend mit Meisterwerken der klassischen Musik. Es spielt das Symphonische Orchester der Musikschule der Stadt Linz mit Ausnahmegeigerin Nina-Sofie Berghammer.
Bereits am Vorabend des Weltfrauentages: Ein erfrischend buntes, feministisches, philosophisches und musikalisches Programm mit grandiosen Frauen.
In Neumarkt beginnt das Neue Jahr bekanntlich ja schon immer am 30. Dezember. Tanz mit!